Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
regularly Adv. | regelmäßig | ||||||
winning Adj. | einnehmend | ||||||
winning Adj. | siegreich | ||||||
winning Adj. | bestechend - Lächeln | ||||||
award-winning Adj. | preisgekrönt | ||||||
Oscar-winning Adj. | Oscar-prämiert | ||||||
Oscar-winning Adj. | oscargekrönt | ||||||
Oscar-winning Adj. | oscarprämiert | ||||||
ball-winning Adj. [SPORT] | zweikampfstark [Fußball] | ||||||
match-winning Adj. [SPORT] | spielentscheidend | ||||||
title-winning Adj. [SPORT] | Meister... | ||||||
used to winning | siegesgewohnt | ||||||
Grammy award-winning [MUS.] | Grammy-gekrönt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
winning | |||||||
win (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
winning | das Gewinnen kein Pl. | ||||||
winning [TECH.] | der Abbau Pl. [Bergbau] | ||||||
winning [TECH.] | die Gewinnung Pl.: die Gewinnungen [Bergbau] | ||||||
winning [TECH.] | die Ausbeutung Pl. [Bergbau] | ||||||
winning [TECH.] | der Abbaubetrieb Pl.: die Abbaubetriebe | ||||||
winning [TECH.] | der Verhieb Pl.: die Verhiebe [Bergbau] | ||||||
winning [TECH.] | der Bergwerksbetrieb Pl.: die Bergwerksbetriebe [Bergbau] | ||||||
winning [TECH.] | das Abbauen kein Pl. | ||||||
winning [TECH.] | das Ausbringen kein Pl. | ||||||
winning [TECH.] | die Ausbringung Pl.: die Ausbringungen | ||||||
winning [TECH.] | die Nutzung Pl.: die Nutzungen | ||||||
winning - a new mine opening [TECH.] | neuer Bergbauhohlraum | ||||||
winnings Pl. | der Gewinn Pl.: die Gewinne | ||||||
winnings Pl. | die Gewinne |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to win | won, won | | siegen | siegte, gesiegt | | ||||||
to win | won, won | | erreichen | erreichte, erreicht | | ||||||
to win (at sth.) | won, won | | (bei etw.Dat.) gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to win sth. | won, won | | etw.Akk. gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to win sth. | won, won | [TECH.] | etw.Akk. abbauen | baute ab, abgebaut | [Bergbau] | ||||||
to win | won, won | | erlangen | erlangte, erlangt | | ||||||
to win | won, won | | erringen | errang, errungen | | ||||||
to win | won, won | | abkohlen | kohlte ab, abgekohlt | | ||||||
to win | won, won | | durchschlagen | schlug durch, durchgeschlagen | | ||||||
to win | won, won | | erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
to win so. sth. | won, won | | jmdm. etw.Akk. eintragen | trug ein, eingetragen | | ||||||
to win | won, won | [TECH.] | ausbringen | brachte aus, ausgebracht | | ||||||
to win | won, won | [SPORT] | den ersten Platz belegen | belegte, belegt | - Hunde- oder Pferderennen | ||||||
to win sth. | won, won | [TECH.] | etw.Akk. fördern | förderte, gefördert | [Bergbau] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
regularly recurring payments | regelmäßig wiederkehrende Zahlungen | ||||||
The smart money is on him winning. | Insider setzen darauf, dass er gewinnt. | ||||||
I go for a swim regularly. | Ich gehe regelmäßig schwimmen. | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
It's a win-win solution. | Von dieser Lösung profitieren beide Seiten. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to win the day [fig.] | den Sieg davontragen | trug davon, davongetragen | | ||||||
to win the day [fig.] | sichAkk. durchsetzen können | ||||||
to win laurels for sth. [fig.] | für etw.Akk. Lorbeeren ernten [fig.] | ||||||
to win laurels for sth. [fig.] | für etw.Akk. Lorbeeren pflücken | pflückte, gepflückt | [fig.] | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | die Präsidentschaftswahl gewinnen - in den USA |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
periodic, periodical, regular, frequent |
Grammatik |
---|
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung