Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| type 1 diabetes [MED.] | der Typ-1-Diabetes kein Pl. | ||||||
| one to one | Beziehung vom Typ 1:1 | ||||||
| one to many | Beziehung vom Typ 1:M | ||||||
| type | der Typ Pl.: die Typen | ||||||
| fellow | der Typ Pl.: die Typen [ugs.] | ||||||
| guy [ugs.] | der Typ Pl.: die Typen [ugs.] | ||||||
| version [TECH.] | der Typ Pl.: die Typen | ||||||
| layout | der Typ Pl.: die Typen | ||||||
| make | der Typ Pl.: die Typen | ||||||
| model code | der Typ Pl.: die Typen | ||||||
| first class | 1. Klasse | ||||||
| All Fools' Day | der 1. April | ||||||
| April Fool's (auch: Fools') Day | der 1. April | ||||||
| geezer [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | der Typ Pl.: die Typen [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A one (auch: A-one, A 1, A-1) [ugs.] Adj. | erstklassig | ||||||
| if anything | eher Adv. | ||||||
| if anything | noch | ||||||
| on a scale of 1 : x | im Maßstab 1 : x | ||||||
| index by type number | nach Typen geordnet | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if Konj. | falls | ||||||
| if Konj. | ob | ||||||
| if Konj. | wenn | ||||||
| plus Konj. | sowie | ||||||
| if Konj. | insofern | ||||||
| if Konj. | wenn auch | ||||||
| if Konj. | obschon | ||||||
| if Konj. | sofern | ||||||
| as soon as | sowie - sobald Konj. | ||||||
| as well as | sowie Konj. | ||||||
| contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
| if Konj. | wiewohl [form.] | ||||||
| if anything | wenn überhaupt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| intermediate frequency [Abk.: IF] [ELEKT.] | die Zwischenfrequenz Pl.: die Zwischenfrequenzen [Abk.: ZF] | ||||||
| internally flawless [Abk.: if] [TECH.] | frei von inneren Merkmalen - Edelstein | ||||||
| tartar emetic [CHEM.] | der Brechweinstein kein Pl. - K[C4H2O6Sb(OH)2]·1/2H2O | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to keep away from so. | kept, kept | | jmdm. vom Leibe bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
| to hold sth. at bay | sichDat. etw.Akk. vom Leibe halten | hielt, gehalten | | ||||||
| to make it 1-0 | made, made | [SPORT] | zum 1:0 verwandeln [Fußball] | ||||||
| to make it 1-0 | made, made | [SPORT] | das 1:0 erzielen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
| 1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
| in a ratio of 1:1 | im Verhältnis 1 zu 1 | ||||||
| nears the 1 million mark | nähert sichAkk. der Million | ||||||
| from January 1st to March 29th | vom 1. Januar bis 29. März | ||||||
| between 0 and 1 | zwischen null und eins | ||||||
| He's just not my type. | Er ist einfach nicht mein Typ. | ||||||
| We are open to the public from 9 am to 1 pm. | Wir haben von 9 bis 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. | ||||||
| Ian is a really likeable guy. | Ian ist ein ganz sympathischer Typ. | ||||||
| Ian is a really nice guy. | Ian ist ein ganz sympathischer Typ. | ||||||
| In end position the distance between the raising element and the roller must be at least 1 mm. | Nach Erreichen der Endlage muss das Hubsegment mindestens 1 mm von der Hubrolle entfernt liegen. | ||||||
| sth. averages at least 1% | etw.Akk. macht im Durchschnitt wenigstens 1 % aus | ||||||
| in answer to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
| in reply to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a lackadaisical fellow | ein abgeschlaffter Typ | ||||||
| a regular bloke (Brit.) [ugs.] | ein ganz normaler Typ | ||||||
| homosexual Adj. | vom andern Ufer | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ie-1 Das Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildete weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en.Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache un… |
| Nomensuffix 'ie-1' Mit Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse -/en. Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache u… |
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Höflichkeitsform und 1. Person Plural Ein Aufforderungssatz richtet sich immer an einen oder mehrere Gesprächspartner, d. h. an eine zweite Person (du, ihr). Das Verb steht im Imperativ. |
Werbung






