Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
red Adj. | rot - Farbe | ||||||
red-haired Adj. | rothaarig | ||||||
red-top Adj. (Brit.) | Boulevard... | ||||||
red-brick Adj. | aus rotem Ziegel | ||||||
red-hot Adj. | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
red-hot Adj. | glühend heiß | ||||||
red-hot Adj. | glühend | ||||||
red-eyed Adj. | mit geröteten Augen | ||||||
red-eyed Adj. | mit roten Augen | ||||||
red-faced Adj. | mit rotem Kopf | ||||||
red-hot Adj. [fig.] | brandaktuell - Nachrichten | ||||||
red-hot Adj. [fig.] | Feuer und Flamme [fig.] | ||||||
blood-red Adj. | blutrot | ||||||
blood-red Adj. | blutfarben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Red | |||||||
reden (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
red | das Rot Pl.: die Rot/die Rots | ||||||
jeweler'sAE red jeweller'sBE red | das Englischrot kein Pl. | ||||||
jeweler'sAE red jeweller'sBE red | das Polierrot kein Pl. | ||||||
red-eye (Amer.) [ugs.] | Nachtflug, auf dem man nicht genug Schlaf bekommt | ||||||
red-billed ground cuckoo (auch: ground-cuckoo) [ZOOL.] | der Rotschnabelgrundkuckuck wiss.: Neomorphus radiolosus [Vogelkunde] | ||||||
red-eye [ZOOL.] | der Rötel Pl. wiss.: Scardinius erythrophthalmus | ||||||
red-eye [ZOOL.] | die Rotfeder Pl. wiss.: Scardinius erythrophthalmus | ||||||
red-eye [ZOOL.] | der Rotflosser Pl. wiss.: Scardinius erythrophthalmus | ||||||
red-eye [ZOOL.] | der Rothasel Pl. wiss.: Scardinius erythrophthalmus | ||||||
red-eye [ZOOL.] | der Rotkarpfen Pl. wiss.: Scardinius erythrophthalmus | ||||||
Red Cross | Rotes Kreuz | ||||||
Red Crescent | Roter Halbmond | ||||||
red cabbage | der Rotkohl kein Pl. | ||||||
red cabbage | das Rotkraut kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't be silly! | Red keinen Unsinn! | ||||||
Don't talk nonsense! | Red keinen Quatsch! | ||||||
Don't be daft! | Red keinen Unsinn! [ugs.] | ||||||
Come off it! [ugs.] - used to express disbelief | Red doch keinen Unsinn! | ||||||
Don't talk bilge! [sl.] | Red keinen Unsinn! | ||||||
to see red [ugs.] [fig.] | rotsehen | sah rot, rotgesehen | | ||||||
(as) red as a lobster | (so) rot wie ein Krebs | ||||||
It's red tape all the way. | Der Amtsschimmel wiehert. | ||||||
It's like a red rag to a bull. | Das wirkt wie ein rotes Tuch. | ||||||
to be a stickler for red tape | den Amtsschimmel reiten | ||||||
to paint the town red [ugs.] [fig.] | die Puppen tanzen lassen [ugs.] [fig.] | ||||||
to be in the red[fig.] | im Minus sein [ugs.] | ||||||
to be in the red[fig.] | in den Miesen sein [ugs.] | ||||||
to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't talk bilge. | Red keinen Quatsch. | ||||||
Stop talking nonsense! | Red keinen Unfug! | ||||||
It's a red rag to him. | Es ist ein rotes Tuch für ihn. | ||||||
He saw the red light. | Er erkannte die Gefahr. | ||||||
He was caught red-handed. | Er wurde auf frischer Tat ertappt. | ||||||
They were caught red-handed. | Sie wurden auf frischer Tat ertappt. | ||||||
What are they talking about? | Worüber reden sie? | ||||||
That's a matter of argument. | Darüber lässt sichAkk. reden. | ||||||
She speaks in images. | Sie redet in Bildern. | ||||||
Now you're talking sense. | Jetzt redest du vernünftig. |
Werbung
Grammatik |
---|
Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
Adjektiv plus Farbadjektiv Keinen Bindestrich verwendet man bei Farbadjektiven, wenn derenFarbton oder -intensität durch ein weiteres Adjektiv wiedergegebenwird – auch wenn das compound adjectivevor einem Su… |
Schwankendes 'e' Immer mit e bei Verben, deren Stamm auf einen Verschluss- oder Reibelaut + -m oder + -n enden (vgl. → 1.3.1.3.2 e-Erweiterung). |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Werbung