Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| am | |||||||
| be (Verb) | |||||||
| bleiben | |||||||
| die Bleibe (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hold the line! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
| Hold the wire! | Bleiben Sie am Apparat! | ||||||
| speaking | am Apparat | ||||||
| to hang in there | am Ball bleiben | ||||||
| to stay on the ball | am Ball bleiben | ||||||
| to keep at it | kept, kept | | am Ball bleiben [fig.] | ||||||
| keep possession of the ball [SPORT] | am Ball bleiben | ||||||
| keep possession of the ball [SPORT] | am Leder bleiben | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
| Stay healthy! | Bleiben Sie gesund! | ||||||
| Stick to facts! | Bleiben Sie sachlich! | ||||||
| Hold the line! [TELEKOM.] | Bleiben Sie dran! - am Telefon | ||||||
| accessed on | aufgerufen am | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Are you still there? - on the phone | Sind Sie noch am Apparat? | ||||||
| Just hang in there! [sl.] | Bleib am Ball! | ||||||
| It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
| I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
| Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
| I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
| I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
| I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
| 1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
| 1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
| 11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
| on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
| am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
| am I right? | habe ich recht? | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| device | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
| gadget | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
| instrument | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
| accessory | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
| machine | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
| appliance | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
| mechanical appliance | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
| continuance | das Bleiben kein Pl. | ||||||
| apparat [ING.] | das Gerät Pl. | ||||||
| apparatus - Pl.: apparatuses, apparatus [TECH.] | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
| attachment [TECH.] | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
| piping attachment | der Paspelierapparat | ||||||
| telemotor [TECH.] | der Fernsteuerungsapparat | ||||||
| pasteurizerAE [CHEM.] pasteuriserBE / pasteurizerBE [CHEM.] | der Pasteurisierapparat | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be | in spe | ||||||
| most of all | am allermeisten Adv. | ||||||
| soonest Adv. | am ehesten | ||||||
| best of all | am ehesten | ||||||
| first Adv. | am ehesten | ||||||
| most likely | am ehesten | ||||||
| valid as per | gültig am | ||||||
| residual Adj. | übrigbleibend auch: übrig bleibend | ||||||
| residually Adv. | übrigbleibend auch: übrig bleibend | ||||||
| uncompromised Adj. | treu geblieben | ||||||
| extant Adj. | übrig geblieben | ||||||
| leftover Adj. | übrig geblieben | ||||||
| to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
| to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
| on or about | am oder um den | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| beharren, verharren, Fortsetzung, dranbleiben, zubleiben, halten, dabeibleiben, Fortführung, übrigbleiben, hausen, wohnen, aufhalten, verweilen, fortbestehen, Fortbestand, Fortdauer, andauern, weilen, verbleiben | |
Grammatik |
|---|
| 'bleiben +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion kommt nur selten vor. Sie drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen aus. |
| Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
| Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung






