Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bread roll | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
| bread | das Brot Pl.: die Brote | ||||||
| roll | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
| roll | die Semmel Pl.: die Semmeln (Südostdt.; Österr.) | ||||||
| roll [TECH.] | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
| roll | das Röllchen Pl.: die Röllchen | ||||||
| roll | der Gewebeballen Pl.: die Gewebeballen | ||||||
| roll | der Müllcontainer Pl.: die Müllcontainer | ||||||
| roll | die Werbetrommel Pl.: die Werbetrommeln | ||||||
| roll | die Stammrolle Pl.: die Stammrollen | ||||||
| roll [NAUT.] | die Rollbewegung Pl.: die Rollbewegungen | ||||||
| roll [NAUT.] | die Schlingerbewegung Pl.: die Schlingerbewegungen | ||||||
| roll [NAUT.] | das Schlingern kein Pl. | ||||||
| roll [NAUT.] | das Rollen kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| roll | |||||||
| sich rollen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| rollen (Verb) | |||||||
| rollen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bread-and-butter Adj. - used before noun | des täglichen Lebens | ||||||
| roll-polished Adj. [TECH.] | prägepoliert | ||||||
| roll-formed Adj. [TECH.] | rollgebogen | ||||||
| white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | bourgeois | ||||||
| white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | bürgerlich | ||||||
| white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | konventionell | ||||||
| white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | langweilig | ||||||
| white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | spießig | ||||||
| white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | uninteressant | ||||||
| suitable for making bread [KULIN.] | zur Brotherstellung geeignet | ||||||
| including roll-on roll-off traffic | einschließlich Ro-Ro-Verkehr | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| coarse rye bread in rectangular shape | das Kommissbrot Pl.: die Kommissbrote | ||||||
| roll sprinkled with poppy seeds | das Mohnbrötchen Pl.: die Mohnbrötchen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Roll on the holidays! (Brit.) | Wenn doch nur schon Ferien wären! | ||||||
| to roll back the years [fig.] | die Vergangenheit lebendig werden lassen [fig.] | ||||||
| to roll back the years [fig.] | die Uhr zurückdrehen [fig.] | ||||||
| to roll out the red carpet [fig.] | den roten Teppich ausrollen [fig.] | ||||||
| to roll out the red carpet [fig.] | einen großen Bahnhof bereiten [fig.] | ||||||
| Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
| We're ready to rock and roll! | Jetzt kann's losgehen! | ||||||
| Why take bread out of the mouths of the deserving? | Warum den Bedürftigen das Wasser abgraben? | ||||||
| to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
| to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
| to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please pass the bread. | Bitte reichen Sie mir das Brot. | ||||||
| He finished up the bread. | Er aß das Brot auf. Infinitiv: aufessen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Drei gleiche Buchstaben Kaffee-Ernte |
| Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
| Groß-/Kleinschreibung bei Gerichten, Getränken und Lebensmitteln In der Regel werden die Namen von Gerichten, Getränken und Lebensmitteln im Englischen kleingeschrieben, es sei denn, sie enthalten einen Eigennamen (z. B. den Namen eines Menschen… |
| Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
Werbung







