Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| green cabbage [BOT.] | der Grünkohl Pl. | ||||||
| green cabbage [BOT.] | das Weißkraut kein Pl. | ||||||
| green cabbage [BOT.] | der Kappes [ugs.] (Westmdt.) | ||||||
| common green capsid bug [ZOOL.] | die Futterwanze [Insektenkunde] | ||||||
| common green capsid bug [ZOOL.] | grüne Fliege [Insektenkunde] | ||||||
| common green capsid bug [ZOOL.] | grüne Futterwanze [Insektenkunde] | ||||||
| green | das Grün Pl.: die Grün/die Grüns | ||||||
| cabbage | das Kraut kein Pl. | ||||||
| bug [COMP.] | der Fehler Pl.: die Fehler - in einem Software-Programm | ||||||
| cabbage [BOT.] | der Kohl Pl. | ||||||
| bug | das Insekt Pl.: die Insekten | ||||||
| bug | das Krabbeltier Pl.: die Krabbeltiere | ||||||
| green | der Anger Pl.: die Anger - Dorfplatz | ||||||
| green | die Grünfläche Pl.: die Grünflächen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| green Adj. | grün - Farbe | ||||||
| green Adj. | frisch | ||||||
| green Adj. | ungebrannt - Kaffee | ||||||
| green Adj. | saftfrisch | ||||||
| green Adj. [fig.] | naiv | ||||||
| green Adj. [fig.] | unerfahren | ||||||
| green Adj. [TECH.] | ungesintert | ||||||
| green-eyed Adj. | grünäugig | ||||||
| bug-eyed Adj. | glotzend | ||||||
| bug-ridden Adj. | verwanzt | ||||||
| bug-ridden Adj. | von Wanzen befallen | ||||||
| bug-ridden Adj. | wanzig | ||||||
| bug-proof Adj. | abhörsicher | ||||||
| green-eyed Adj. - jealous [fig.] | neidisch | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| green with envy [fig.] | gelb vor Neid [fig.] | ||||||
| green with envy [fig.] | grün vor Neid [fig.] | ||||||
| a shot across the bows (auch: bow) auch [fig.] | ein Schuss vor den Bug | ||||||
| green about the gills [fig.] | blass um die Nase | ||||||
| to go green with envy | vor Neid platzen | ||||||
| to have green fingers (Brit.) [fig.] | einen grünen Daumen haben [fig.] | ||||||
| to have a green thumb (Amer.) [fig.] | einen grünen Daumen haben [fig.] | ||||||
| to put a bug in so.'s ear | jmdm. einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
| it all comes down to the green [ugs.] (Amer.) | es geht eben immer ums Geld | ||||||
| to give so. the green light | jmdm. grünes Licht geben [fig.] | ||||||
| The grass is always greener on the other side of the fence. | Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. | ||||||
| Now he's got the bug. [ugs.] - obsession | Jetzt hats ihn gepackt. [ugs.] | ||||||
| I've been bitten by the gardening bug. [ugs.] [fig.] | Mich hat Gärtnerfieber gepackt. | ||||||
| I've been bitten by the gardening bug. [ugs.] [fig.] | Mich hat die Lust am Gärtnern gepackt. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| thieve | |
Grammatik |
|---|
| Adjektiv plus Farbadjektiv Keinen Bindestrich verwendet man bei Farbadjektiven, wenn derenFarbton oder -intensität durch ein weiteres Adjektiv wiedergegebenwird – auch wenn das compound adjectivevor einem Su… |
| Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
| Das „Oxford comma“ Das sogenannte Oxford comma (auchHarvard comma oderserial comma genannt) wird vorand bzw. or am Endeeiner Aufzählung verwendet. Normalerweise wird es nur eingesetzt,um mögliche Mis… |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






