Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| learning by rote | das Auswendiglernen kein Pl. | ||||||
| learning | die Bildung kein Pl. | ||||||
| learning | das Lernen kein Pl. | ||||||
| rote | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
| double-loop learning | kontinuierliches Lernen | ||||||
| single-loop learning | Lernen anhand eines Durchlaufs | ||||||
| double-loop learning [PSYCH.][KOMM.] | das Double-Loop-Lernen kein Pl. | ||||||
| rotenone [CHEM.][PHARM.] | das Rotenon - C23H22O6 | ||||||
| cinnabar | das Quecksilbersulfidrot | ||||||
| vermilion auch: vermillion | das Quecksilbersulfidrot | ||||||
| coca family [BOT.] | die Rotholzgewächse wiss.: Erythroxylaceae (Familie) | ||||||
| learning curve | die Lernkurve Pl.: die Lernkurven | ||||||
| learning curve | die Erfahrungskurve Pl.: die Erfahrungskurven | ||||||
| learning disability | die Lernbehinderung Pl.: die Lernbehinderungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to learn sth. by rote | etw.Akk. auswendig lernen | lernte, gelernt | | ||||||
| by rote | durch stures Auswendiglernen | ||||||
| learning by doing | Versuch macht klug | ||||||
| to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
| to learn the ropes | sichAkk. einarbeiten | arbeitete ein, eingearbeitet | | ||||||
| to learn sth. from scratch | etw.Akk. von der Pike auf lernen | ||||||
| to learn one's lesson [fig.] | seine Lektion lernen | lernte, gelernt | | ||||||
| You live and learn. | Man lernt nie aus. | ||||||
| (as) red as a lobster | (so) rot wie ein Krebs | ||||||
| to learn sth. the hard way | etw.Akk. am eigenen Leib erfahren | ||||||
| We learn not for school, but for life. | Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. - umgekehrtes Zitat des römischen Autors Seneca | ||||||
| to learn sth. off by heart (Brit.) | etw.Akk. auswendig lernen | lernte, gelernt | | ||||||
| to learn sth. by heart | etw.Akk. auswendig lernen | lernte, gelernt | | ||||||
| to learn sth. the hard way | Lehrgeld für etw.Akk. bezahlen müssen [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| red Adj. | rot - Farbe | ||||||
| ruddy Adj. | rot | ||||||
| magenta Adj. | rot | ||||||
| erythraean Adj. | rot | ||||||
| erythrean Adj. | rot | ||||||
| sanguine Adj. | rot - Gesicht | ||||||
| socialist Adj. [POL.] | rot [ugs.] | ||||||
| by rote | rein mechanisch | ||||||
| by rote | auswendig Adv. | ||||||
| by rote | durch bloße Übung | ||||||
| learning-disabled Adj. | lernbehindert | ||||||
| self-learning Adj. | selbstlernend | ||||||
| red hot | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
| red-hot Adj. | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
| a prodigy of learning | ein Wunder an Gelehrsamkeit | ||||||
| We learn ... | Wir lernen ... | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| We would like to learn from you ... | Wir möchten von Ihnen gerne erfahren ... | ||||||
| he learned it from scratch | er hat es von der Pike auf gelernt | ||||||
| as we have learned from | wie wir von ... erfahren haben | ||||||
| It's a red rag to him. | Es ist ein rotes Tuch für ihn. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
| Zeichensetzung → 4.1.7.1 Punkt |
| Gleichrangige Adjektive plumpvertraulich |
Werbung






