Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lewis hole [TECH.] | das Keilloch Pl.: die Keillöcher | ||||||
| lewis hole [TECH.] | das Klammerloch Pl.: die Klammerlöcher | ||||||
| hole | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
| hole | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| hole | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| hole | die Öffnung Pl.: die Öffnungen | ||||||
| hole | die Lücke Pl.: die Lücken | ||||||
| hole | die Markierung Pl.: die Markierungen | ||||||
| hole | die Nische Pl.: die Nischen | ||||||
| hole | der Hohlraum Pl.: die Hohlräume | ||||||
| hole | das Drecksnest Pl.: die Drecksnester [ugs.] | ||||||
| hole [TECH.] | das Bohrloch Pl.: die Bohrlöcher | ||||||
| hole [TECH.] | die Bohrung Pl.: die Bohrungen | ||||||
| hole [TECH.] | das Defektelektron Pl.: die Defektelektronen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hole | |||||||
| holen (Verb) | |||||||
| sich holen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free of shrink holes | lunkerfrei Adj. | ||||||
| free of blow holes [TECH.] | blasenfrei Adj. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a tiny hole | ein winziges Loch | ||||||
| I'll pick you up at eight. | Ich hole dich um acht ab. | ||||||
| at neutral temperature the middle of the locking device must align with the hole in the tongue [TECH.] | Mitte Verschlussstück muss bei Normaltemperatur mit Mitte Zungenbohrung fluchten | ||||||
| Get me the file. | Holen Sie mir die Akte. | ||||||
| Draw a deep breath. | Holen Sie tief Atem. | ||||||
| Call for the goods at our warehouse. | Holen Sie die Ware bei uns im Lager ab. Infinitiv: abholen | ||||||
| Could you go and get the paper? | Würden Sie mir bitte die Zeitung holen? | ||||||
| Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
| He knows every trick in the book. | Er weiß, wo der Bartel den Most holt. | ||||||
| He knows the score. | Er weiß, wo der Bartel den Most holt. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to need sth. like a hole in the head [fig.] | etw.Nom. ist so überflüssig wie ein Kropf [fig.] | ||||||
| to be in a hole | in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
| to be in a hole | in der Klemme stecken [fig.] | ||||||
| raised rim hole [TECH.] | Durchzug erhöht | ||||||
| recessed rim hole [TECH.] | Durchzug vertieft | ||||||
| to pour one's money down a rat hole | sein Geld aus dem Fenster werfen | ||||||
| to pour one's money down a rat hole | sein Geld zum Fenster hinauswerfen | ||||||
| to pour one's money down a rat hole | sein Geld zum Fenster rauswerfen [ugs.] | ||||||
| to gather one's breath - gain breath | Atem holen | ||||||
| to gather one's breath - gain breath | Luft holen | ||||||
| You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
| to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
| to pull so.'s chestnuts out of the fire [fig.] | für jmdn. die Kastanien aus dem Feuer holen [fig.] | ||||||
| Heave ho! [NAUT.] | Holt auf! | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Mehrteilige Konjunktionen Mehrteilige Konjunktionen sind Konjunktionen, die aus zwei Teilen bestehen: Der erste Teil steht vor dem ersten zu verbindenden Element, der zweite Teil steht zwischen den zu verbi… |
| Begründungssatz Begründungssätze geben die Ursache, das Motiv oder einen Grund für das im Hauptsatz Ausgesagte an. |
| Der Bindestrich bei Brüchen • Ausgeschriebene Brüche werdenbei adjektivischem und adverbiellem Gebrauchmit Bindestrich geschrieben. In Verbindung mit ganzen Zahlenwird nur der Bruch mit Bindestrich geschriebe… |
Werbung






