Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mistake | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| error auch [MATH.][TECH.] | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| error | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
| error | das Versehen Pl.: die Versehen | ||||||
| error | die Störung Pl.: die Störungen | ||||||
| error | der Abweg Pl.: die Abwege | ||||||
| error | der Defekt Pl.: die Defekte | ||||||
| error | die Irrung Pl.: die Irrungen | ||||||
| error | die Verfehlung Pl.: die Verfehlungen | ||||||
| mistake | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
| mistake | der Fehlgriff Pl.: die Fehlgriffe | ||||||
| mistake | das Versehen Pl.: die Versehen | ||||||
| mistake | die Verwechslung seltener: Verwechselung Pl.: die Verwechslungen, die Verwechselungen | ||||||
| mistake | der Arbeitsfehler Pl.: die Arbeitsfehler | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for errors | für Irrtümer | ||||||
| error defusing | fehlerentschärfend | ||||||
| error free | fehlerfrei | ||||||
| by mistake | aus Versehen | ||||||
| by mistake | irrtümlich | ||||||
| by mistake | versehentlich | ||||||
| by mistake | fälschlicherweise Adv. | ||||||
| by mistake | irrtümlicherweise Adv. | ||||||
| error-prone Adj. | fehleranfällig | ||||||
| error-free Adj. | fehlerfrei | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a mistake of ours | ein Fehler unsererseits | ||||||
| a serious mistake of yours | ein ernsthafter Fehler Ihrerseits | ||||||
| a mistake has slipped in | ein Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
| a mistake in your statement | ein Fehler in Ihrer Abrechnung | ||||||
| a mistake in the packing department | ein Fehler, der sichAkk. im Packraum ereignete | ||||||
| a mistake on my part | ein Fehler meinerseits | ||||||
| error in expression [COMP.] | Fehler innerhalb des Ausdrucks | ||||||
| by a serious mistake | durch einen schweren Irrtum | ||||||
| by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
| by a slight mistake | durch einen kleinen Fehler | ||||||
| a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
| such a mistake will not happen again | solch ein Fehler wird nicht wieder vorkommen | ||||||
| Take care that you don't make any mistake. | Achte darauf, keinen Fehler zu machen. | ||||||
| there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler vorzuliegen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make a boob (Brit.) [ugs.] | einen Bock schießen [fig.] [ugs.] - Fauxpas | ||||||
| accepted in error | irrtümlich angenommen | ||||||
| make no mistake about that | da darf man sichAkk. keiner Täuschung hingeben | ||||||
| No paper error! [COMP.] | Kein Papier! | ||||||
| errors excepted | Irrtum vorbehalten | ||||||
| errors excepted | Irrtümer vorbehalten | ||||||
| errors and omissions excepted [Abk.: E&OE] | Irrtümer und Auslassungen vorbehalten | ||||||
| unless I am very much mistaken | wenn mich nicht alles trügt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| misapprehension, misinterpret, error | |
Grammatik |
|---|
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Werbung






