Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| announcement | das Mitteilen kein Pl. - Mitteilung | ||||||
| communication | das Mitteilen kein Pl. - Mitteilung | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please instruct us ... | Bitte teilen Sie uns mit ... Infinitiv: mitteilen | ||||||
| Be good enough to let us know ... veraltend | Bitte teilen Sie uns mit ... Infinitiv: mitteilen | ||||||
| the bank must give notice to this effect | die Bank muss dies mitteilen | ||||||
| Much to our regret we must inform you ... | Sehr zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass ... | ||||||
| Would you kindly inform us whether ...? | Würden Sie uns bitte mitteilen, ob ...? | ||||||
| I told him what was most important. | Ich teilte ihm das Wichtigste mit. | ||||||
| allow us to inform you | erlauben Sie uns Ihnen mitzuteilen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






