Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beetroot hauptsächlich (Brit.) | Rote Bete auch: Rote Beete | ||||||
| beet hauptsächlich (Amer.) | Rote Bete auch: Rote Beete | ||||||
| soup [KULIN.] | die Suppe Pl.: die Suppen | ||||||
| rote | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
| beetroot hauptsächlich (Brit.) [BOT.] | die Bete auch: Beete Pl.: die Beten, die Beeten | ||||||
| rotenone [CHEM.][PHARM.] | das Rotenon - C23H22O6 | ||||||
| bed | das Beet Pl.: die Beete [Gartenbau] | ||||||
| patch - small field [AGR.] | das Beet Pl.: die Beete | ||||||
| check [GEOL.] | das Beet Pl.: die Beete | ||||||
| cinnabar | das Quecksilbersulfidrot | ||||||
| vermilion auch: vermillion | das Quecksilbersulfidrot | ||||||
| coca family [BOT.] | die Rotholzgewächse wiss.: Erythroxylaceae (Familie) | ||||||
| beetroot hauptsächlich (Brit.) | Rote Rübe | ||||||
| beet hauptsächlich (Amer.) | Rote Rübe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| red Adj. | rot - Farbe | ||||||
| ruddy Adj. | rot | ||||||
| magenta Adj. | rot | ||||||
| erythraean Adj. | rot | ||||||
| erythrean Adj. | rot | ||||||
| sanguine Adj. | rot - Gesicht | ||||||
| socialist Adj. [POL.] | rot [ugs.] | ||||||
| by rote | rein mechanisch | ||||||
| by rote | auswendig Adv. | ||||||
| by rote | durch bloße Übung | ||||||
| red hot | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
| red-hot Adj. | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
| at red heat | rotglühend auch: rot glühend | ||||||
| livid Adj. [ugs.] - furious | rot vor Wut | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to face the music | die Suppe auslöffeln [fig.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. die Suppe versalzen [ugs.] | ||||||
| to cook so.'s goose [ugs.] | jmdm. die Suppe versalzen [fig.] | ||||||
| by rote | durch stures Auswendiglernen | ||||||
| a fly in the ointment [fig.] | ein Haar in der Suppe [fig.] | ||||||
| to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
| to find fault with sth. | ein Haar in der Suppe finden | ||||||
| to learn sth. by rote | etw.Akk. auswendig lernen | lernte, gelernt | | ||||||
| (as) red as a lobster | (so) rot wie ein Krebs | ||||||
| to roll out the red carpet [fig.] | den roten Teppich ausrollen [fig.] | ||||||
| to be like a red rag to a bull for so. [ugs.] | ein rotes Tuch für jmdn. sein [fig.] | ||||||
| not to have a bean [ugs.] [fig.] | keinen roten Heller mehr haben [fig.] veraltend | ||||||
| It's like a red rag to a bull. | Das wirkt wie ein rotes Tuch. | ||||||
| to be like a red rag to a bull to so. [ugs.] | wie ein rotes Tuch auf jmdn. wirken [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I've spilt some soup on my new blouse! | Ich habe etwas Suppe auf meine neue Bluse gekleckert! | ||||||
| It's a red rag to him. | Es ist ein rotes Tuch für ihn. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Mischgericht, Fischsuppe | |
Grammatik |
|---|
| Die starke Flexion |
| Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
| Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
| Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Werbung






