Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
T [TECH.] | das T-Stück Pl.: die T-Stücke | ||||||
T-bone steak | das T-Bone-Steak Pl.: die T-Bone-Steaks | ||||||
T-adapter auch: T-adaptor [TECH.] | der T-Stutzen Pl.: die T-Stutzen | ||||||
t-fixture [TECH.] | der T-Nutenstein Pl.: die T-Nutensteine | ||||||
Student's t-distribution [MATH.] | die Student-t-Verteilung Pl.: die Student-t-Verteilungen [Statistik] | ||||||
Student's t-distribution [MATH.] | die Student-Verteilung Pl.: die Student-Verteilungen [Statistik] | ||||||
Student's t-distribution [MATH.] | Studentsche (auch: studentsche, Student'sche) t-Verteilung [Statistik] | ||||||
t interrupt | die Grenzstelle Pl.: die Grenzstellen | ||||||
t-distribution auch: t distribution, T distribution [MATH.] | die T-Verteilung Pl.: die T-Verteilungen [Statistik] | ||||||
t-distribution auch: t distribution, T distribution [MATH.] | die Student-Verteilung Pl.: die Student-Verteilungen [Statistik] | ||||||
t-distribution auch: t distribution, T distribution [MATH.] | Studentsche (auch: studentsche, Student'sche) t-Verteilung [Statistik] | ||||||
t-distribution auch: t distribution, T distribution [MATH.] | die Student-t-Verteilung Pl.: die Student-t-Verteilungen [Statistik] | ||||||
T junction [ELEKT.] | die T-Verzweigung Pl.: die T-Verzweigungen | ||||||
T-account auch: T account, t-account [FINAN.] | das T-Konto Pl.: die T-Konten/die T-Kontos/die T-Konti - Soll- und Habenkonto |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
won | |||||||
win (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
won Adj. | abgebaut | ||||||
hard won | schwer erkämpft | ||||||
hard-won Adj. | schwer erkämpft | ||||||
on a time and material basis (kurz: T&M basis) | nach Aufwand |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to win | won, won | | siegen | siegte, gesiegt | | ||||||
to win | won, won | | erreichen | erreichte, erreicht | | ||||||
to win (at sth.) | won, won | | (bei etw.Dat.) gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to win sth. | won, won | | etw.Akk. gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to win sth. | won, won | [TECH.] | etw.Akk. abbauen | baute ab, abgebaut | [Bergbau] | ||||||
to win | won, won | | erlangen | erlangte, erlangt | | ||||||
to win | won, won | | erringen | errang, errungen | | ||||||
to win | won, won | | abkohlen | kohlte ab, abgekohlt | | ||||||
to win | won, won | | durchschlagen | schlug durch, durchgeschlagen | | ||||||
to win | won, won | | erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
to win so. sth. | won, won | | jmdm. etw.Akk. eintragen | trug ein, eingetragen | | ||||||
to win | won, won | [TECH.] | ausbringen | brachte aus, ausgebracht | | ||||||
to win | won, won | [SPORT] | den ersten Platz belegen | belegte, belegt | - Hunde- oder Pferderennen | ||||||
to win sth. | won, won | [TECH.] | etw.Akk. fördern | förderte, gefördert | [Bergbau] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tritium [CHEM.] | das Tritium kein Pl. Symbol: T | ||||||
tesla [PHYS.] | das Tesla Pl.: die Tesla Symbol: T - abgeleitete SI-Einheit der magnetischen Flussdichte | ||||||
trade date [Abk.: T] [FINAN.] | der Abschlusstag Pl.: die Abschlusstage | ||||||
mean equivalent noise temperature - of a linear two-port device [TELEKOM.] | mittlere äquivalente Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors Symbol: T | ||||||
mean noise temperature - of a linear two-port device [TELEKOM.] | mittlere Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors Symbol: T | ||||||
a teaspoonful of [Abk.: t., tsp.] | ein Teelöffel Pl.: die Teelöffel - Maßeinheit; entspricht 4,9 ml [Abk.: TL] | ||||||
teaspoon [Abk.: t., tsp.] | Teelöffel Pl.: die Teelöffel - Maßeinheit; entspricht ca. 4,9 ml [Abk.: TL] | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with respect to [Abk.: w. r. t.] | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
with respect to [Abk.: w. r. t.] | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
with respect to [Abk.: w. r. t.] | in Beziehung zu +Dat. | ||||||
with respect to [Abk.: w. r. t.] | mit Bezug auf +Akk. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
single bevel butt weld with root face at inclined T-joint welded with two fillets [TECH.] | HY-Naht mit Kehlnähten am Schrägstoß [Schweißen] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
to dot the i's and cross the t's | etw.Akk. auf das i-Tüpfelchen genau machen | machte, gemacht | | ||||||
to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein | war, gewesen | | ||||||
to win the day [fig.] | den Sieg davontragen | trug davon, davongetragen | | ||||||
to win the day [fig.] | sichAkk. durchsetzen können | ||||||
to win laurels for sth. [fig.] | für etw.Akk. Lorbeeren ernten [fig.] | ||||||
to win laurels for sth. [fig.] | für etw.Akk. Lorbeeren pflücken | pflückte, gepflückt | [fig.] | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | die Präsidentschaftswahl gewinnen - in den USA |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He won by a close vote. | Er gewann mit knapper Mehrheit. | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3:1 gewonnen. | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
vehicles up to 3 1/2 tons | Fahrzeuge bis 3,5 t | ||||||
The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
There's little doubt she would have won. | Es besteht kaum Zweifel, dass sie gewonnen hätte. | ||||||
They've just won the league for the twenty-eighth time. | Sie sind gerade zum achtundzwanzigsten Mal Meister geworden. | ||||||
Tony Blair won a landslide victory. | Tony Blair errang einen Erdrutschsieg. | ||||||
Whose horse won the race? | Wessen Pferd hat das Rennen gewonnen? | ||||||
It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
It's a win-win solution. | Von dieser Lösung profitieren beide Seiten. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Ordinalzahlen Die Ordinalzahlen werden mit der entsprechenden Kardinalzahl und st gebildet. Sie werden gleich konjugiert wie regelmäßige Adjektive in → attributiver Stellung. |
Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
Werbung