Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zufriedenstellendes | |||||||
zufriedenstellend (Adjektiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a mutually satisfactory result | ein beiderseits zufriedenstellendes Ergebnis | ||||||
a good result may be expected | ein gutes Ergebnis ist zu erwarten | ||||||
will give you entire satisfaction | werden Sie zufriedenstellen | ||||||
will give you full satisfaction | werden Sie zufriedenstellen | ||||||
will prove satisfactory | wird sichAkk. als zufriedenstellend erweisen | ||||||
if this comes up to our expectations | wenn dies zufriedenstellend ausfällt | ||||||
if this turns out satisfactorily | wenn dies zufriedenstellend ausfällt | ||||||
a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
has not given you satisfaction | hat Sie nicht zufriedengestellt (auch: zufrieden gestellt) | ||||||
in a satisfactory manner | auf zufrieden stellende (auch: zufriedenstellende) Weise | ||||||
in a satisfactory manner | in zufrieden stellender (auch: zufriedenstellender) Weise |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as a result | als Ergebnis | ||||||
satisfactory (to (oder: for)) Adj. | zufriedenstellend (für) | ||||||
satisfying Adj. | zufriedenstellend | ||||||
gratifying Adj. | zufriedenstellend | ||||||
hunky-dory Adj. [ugs.] | zufriedenstellend | ||||||
affirming a conclusion | ein Ergebnis bestätigend | ||||||
nonsatisfyingAE / non-satisfyingBE Adj. | nicht zufriedenstellend | ||||||
hard to please | kaum zufriedenzustellen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with the result that | mit dem Ergebnis, dass | ||||||
as a result of | als Ergebnis von +Dat. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
earnings before interest, taxes, depreciation and amortizationAE [Abk.: EBITDA] [KOMM.] earnings before interest, taxes, depreciation and amortisationBE / amortizationBE [Abk.: EBITDA] [KOMM.] | Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen [Rechnungswesen] |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Aktionsart Die Aktionsart bezeichnet die Art und Weise, wie das vom Verb ausgedrückte Geschehen abläuft. Sie charakterisiert u. a. den Verlauf, die Dauer und das Ergebnis eines Vorgangs. |
Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
ur Das Suffix ur bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen bezeichnen oft eine Einrichtung (z.B. Agentur) oder das Ergebnis einer Handlung (z.B. … |
Werbung