Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
advanced adj. | gekommen | ||||||
erring adj. | auf Abwege gekommen |
Possible base forms for "gekommen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kommen (Verb) | |||||||
sich kommen (Verb) | |||||||
kommen (Verb) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to come | came, come | | kommen | kam, gekommen | | ||||||
to turn up - come, arrive | kommen | kam, gekommen | | ||||||
to arrive (at sth.) | arrived, arrived | | (zu etw.dat.) kommen | kam, gekommen | - Ergebnis, Einigung etc. | ||||||
to be along [coll.] | kommen | kam, gekommen | | ||||||
to come | came, come | [sl.] - have an orgasm | kommen | kam, gekommen | - einen Orgasmus haben | ||||||
to come from London/the Canary Islands/Switzerland | aus London/von den Kanarischen Inseln/aus der Schweiz kommen | ||||||
to work sth. ⇔ out | hinter etw.acc. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to get the hang of sth. | hinter etw.acc. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to conceive (of) sth. | conceived, conceived | | auf etw.acc. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to get to the bottom of sth. | hinter etw.dat. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to take after so. | nach jmdm. kommen | kam, gekommen | - ähneln | ||||||
to get down to sth. | zu etw.dat. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to work round to sth. | zu etw.dat. kommen | kam, gekommen | | ||||||
to amount to sth. | zu etw.dat. kommen | kam, gekommen | |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
to get on to the track of so./sth. | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
to get run over | unter die Räder kommen - überfahren werden | ||||||
to hit the spot | gut kommen [coll.] | ||||||
to cut to the chase [fig.] (Amer.) | zur Sache kommen | ||||||
to get off the ground [fig.] | in Gang kommen [fig.] | ||||||
to come to the fore [fig.] | ans Ruder kommen [fig.] - die Macht übernehmen | ||||||
to go to the dogs [coll.] | auf den Hund kommen [coll.] | ||||||
to go to the dogs [coll.] [fig.] | unter die Räder kommen [coll.] [fig.] | ||||||
to cut (right) to the chase [fig.] (Amer.) | (gleich) auf den (or: zum) Punkt kommen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I heard it on (or: through) the grapevine. | Es ist mir zu Ohren gekommen. | ||||||
How did you hit on that? | Wie sind Sie darauf gekommen? | ||||||
something has cropped up | es ist etwas dazwischen gekommen | ||||||
I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
He used to come. | Er pflegte zu kommen. | ||||||
We're coming. | Wir kommen. | ||||||
see me tomorrow | kommen Sie morgen zu mir | ||||||
Do they meet their liabilities? | Kommen sie ihren Verbindlichkeiten nach? infinitive: nachkommen | ||||||
Do they meet their obligations? | Kommen sie ihren Verbindlichkeiten nach? infinitive: nachkommen | ||||||
Do you get many foreign visitors here at the museum? | Kommen viele ausländische Besucher hier ins Museum? | ||||||
Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
Three of us are coming together. | Wir kommen zu dritt. | ||||||
It was bound to happen. | Es musste ja so kommen. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
bekommen |
Related search terms | |
---|---|
vorgerückt, hochentwickelt, vorgesetzt, erweitert, vorgezogen, fortgeschritten, palatalisiert, fortschrittlich, voreilend, genähert |
Grammar |
---|
Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
Präpositionen Ich trinke den Kaffee ohne Zucker. |
dass-Satz und Infinitivkonstruktion Dass-Sätze können oft durch eine Infinitivkonstruktion ersetzt werden. |
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
Advertising