Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fair | die Messe pl.: die Messen | ||||||
| fair | der Jahrmarkt pl.: die Jahrmärkte | ||||||
| fair | die Kirchweih pl.: die Kirchweihen | ||||||
| fair | die Ausstellung pl.: die Ausstellungen | ||||||
| fair | das Volksfest pl.: die Volksfeste | ||||||
| world's fair | die Weltausstellung pl.: die Weltausstellungen | ||||||
| fair | die Kirmes pl.: die Kirmessen regional | ||||||
| fair | die Chilbi pl.: die Chilbenen (Switzerland) | ||||||
| fair | die Dult pl.: die Dulten (Bavaria; Austria) | ||||||
| fair | die Kilbi pl.: die Kilbenen (Austria; Switzerland) | ||||||
| fair-mindedness | die Aufrichtigkeit pl. | ||||||
| fair-mindedness | ehrliche Gesinnung | ||||||
| fair-mindedness | die Ehrlichkeit pl. | ||||||
| password | das Kennwort pl.: die Kennwörter | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fair adj. | fair | ||||||
| fair adj. | gerecht | ||||||
| fair adj. | angemessen | ||||||
| fair adj. | ordentlich | ||||||
| fair adj. | anständig | ||||||
| fair adj. | schön | ||||||
| fair adj. | ausreichend | ||||||
| equitable adj. | fair | ||||||
| even-handed or: evenhanded adj. | fair | ||||||
| equitably adv. | fair | ||||||
| decent adj. | fair | ||||||
| nondiscriminatoryAE / non-discriminatoryBE adj. | fair | ||||||
| squarely adv. | fair | ||||||
| fair adj. | leidlich | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fair | faired, faired | | glätten | glättete, geglättet | | ||||||
| to fair | faired, faired | [NAUT.] | ausstraken | strakte aus, ausgestrakt | | ||||||
| to play the game | fair spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to visit a fair | visited, visited | | eine Messe besuchen | besuchte, besucht | | ||||||
| to exhibit at a fair | exhibited, exhibited | | auf einer Messe ausstellen | stellte aus, ausgestellt | | ||||||
| to create a password | created, created | | ein Passwort anlegen | legte an, angelegt | | ||||||
| to write a fair copy of sth. | etw.acc. ins Reine schreiben | ||||||
| to charge a fair price | einen redlichen Preis verlangen | ||||||
| to participate in a fair | participated, participated | | sichacc. an einer Messe beteiligen | ||||||
| to sell at less than fair value | unter Wert verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fair featuring shooting matches | das Schützenfest pl.: die Schützenfeste | ||||||
| value between book value and fair market value, assuming that value is higher [FINAN.] | der Zwischenwert pl.: die Zwischenwerte | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fair enough. | Wenn du meinst! | ||||||
| Fair enough. | Na gut. | ||||||
| Fair enough. | Na schön! | ||||||
| fair and square | offen und ehrlich | ||||||
| fair and square | vollkommen fair | ||||||
| the fair sex | das schöne Geschlecht | ||||||
| a fair sum | ein nettes Sümmchen | ||||||
| a fair swindle | ein glatter Betrug | ||||||
| fair to middling [coll.] | gut bis mäßig | ||||||
| That's hardly fair! | Das ist nicht ganz fair! | ||||||
| That's only fair. | Das ist nur recht und billig. | ||||||
| All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| it's just not cricket (Brit.) [coll.] [fig.] | es ist nicht fair | ||||||
| a sporting chance | eine faire Chance | ||||||
| Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a fair premium | eine angemessene Prämie | ||||||
| Passwords are case-sensitive. | Beim Passwort Groß-/Kleinschreibung beachten. | ||||||
| We are holding a fair. | Wir halten eine Messe. | ||||||
| We are holding a fair. | Wir veranstalten eine Messe. | ||||||
| He will open the fair. | Er wird die Messe eröffnen. | ||||||
| We are organizingAE the fair. We are organisingBE / organizingBE the fair. | Wir organisieren die Messe. | ||||||
| We are planning a fair. | Wir planen eine Messe. | ||||||
| this trade fair takes place in Frankfurt | diese Messe findet in Frankfurt statt | ||||||
| the trade fair is held in Hanover | die Messe wird in Hannover abgehalten | ||||||
| We will attend the trade fair. | Wir werden an der Messe teilnehmen. | ||||||
| We will exhibit goods at the trade fair. | Wir werden Waren auf der Messe ausstellen. | ||||||
| We will visit the trade fair. | Wir werden die Messe besuchen. | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Das Komma nach Satzadverbien Wenn ein Satzadverb am Anfang des Satzes steht oder als Einschubbenutzt wird, wird es durch Komma bzw. Kommas vom Rest des Satzesgetrennt. |
| Das Komma bei „interrupters“ (Einschüben) Vor und nach interrupters werden Kommas* verwendet. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
| Vokale |
Advertising






