Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real-time data processing | die Prozessdatenverarbeitung pl.: die Prozessdatenverarbeitungen | ||||||
real time processing | der Realzeitbetrieb no plural | ||||||
real time processing | die Realzeitverarbeitung | ||||||
real-time processing [COMP.] | die Echtzeitverarbeitung pl.: die Echtzeitverarbeitungen | ||||||
real-time data feed [COMP.] | Dateneinspeisung in Echtzeit | ||||||
Process and Experiment Automation Real Time Language [abbr.: PEARL] [COMP.] | das PEARL no plural - Programmiersprache zur Lösung von Aufgaben im Echtzeitbetrieb | ||||||
processing time | die Bearbeitungszeit pl.: die Bearbeitungszeiten | ||||||
real time | die Realzeit pl.: die Realzeiten | ||||||
time processing | die Zeitverarbeitung pl.: die Zeitverarbeitungen | ||||||
time data | die Zeitdaten pl., no sg. | ||||||
time data | die Zeitangaben | ||||||
time for processing | die Bearbeitungszeit pl.: die Bearbeitungszeiten | ||||||
processing of data | Bearbeitung von Daten | ||||||
data processing [abbr.: DP] [COMP.] | die Datenverarbeitung pl.: die Datenverarbeitungen [abbr.: DV] |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
processing | |||||||
process (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real adj. | echt | ||||||
real adj. | real | ||||||
real adj. | wahr | ||||||
real adj. | tatsächlich | ||||||
real adj. | wirklich | ||||||
real adj. | eigentlich | ||||||
actual adj. | real | ||||||
in real terms | real | ||||||
material adj. | real | ||||||
real adj. | richtiggehend | ||||||
real adj. | effektiv | ||||||
real-life adj. | real - Ereignis | ||||||
time adj. | zeitlich | ||||||
time adj. | Zeit... |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
each time | jedes Mal | ||||||
during which time | während welcher Zeit | ||||||
every time | jedes Mal | ||||||
by the time | bis prep. +acc. | ||||||
by the time | wenn conj. | ||||||
at the time when | dann, wenn | ||||||
in sufficient time to | so rechtzeitig, dass | ||||||
until such time as | bis zu dem Zeitpunkt, an dem | ||||||
over a period of time | während prep. +gen. |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time required for breakdown of alcohol in blood [MED.] | die Abbauzeit pl.: die Abbauzeiten - Alkohol im Blut |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a good time! | Viel Spaß! | ||||||
another time | ein anderes Mal | ||||||
for some time | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
for some time | eine geraume Weile | ||||||
for some time | eine geraume Zeit | ||||||
for some time | seit längerer Zeit | ||||||
time flies | die Zeit vergeht wie im Flug | ||||||
time flies | die Zeit vergeht im Fluge | ||||||
the real McCoy | der wahre Jakob | ||||||
the real deal | das einzig Wahre | ||||||
What time is it? | Wie spät ist es? | ||||||
What time is it? | Wie viel Uhr ist es? | ||||||
from time to time | bei Veranlassung | ||||||
from time to time | so oft wie erforderlich |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's the real McCoy. | Das ist der wahre Jakob. | ||||||
at the time of shipment | zum Verschiffungsdatum | ||||||
It's a real drag | Es ist wirklich das Letzte | ||||||
the fourth time | das vierte Mal | ||||||
It's make-or-break time. | Jetzt geht es um alles oder nichts. | ||||||
for an indefinite time | für unbestimmte Zeit | ||||||
It's high time. | Es ist höchste Zeit. | ||||||
a lot of time | viel Zeit | ||||||
with access at any time | zu jeder Zeit verfügbar | ||||||
data segment too large | Datensegment-Grenze überschritten | ||||||
data thus obtained | so erhaltene Daten | ||||||
His time is up. | Seine Zeit ist abgelaufen. | ||||||
The time is ripe for revolution. | Die Zeit ist reif für eine Revolution. | ||||||
The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
handling, treatment, conditioning, development |
Grammar |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Fremdwörter Eine Reihe von Fremdwörtern wird trotz ihrer Pluralform meist als Singular verstanden und gebraucht. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Advertising