Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to run out of road [fig.] | vor dem Aus stehen [fig.] | ||||||
| Road closed! | Straße gesperrt! | ||||||
| Road works! | Achtung Baustelle! | ||||||
| down the road | am Ende | ||||||
| down the road | in der Zukunft | ||||||
| down the road | später einmal | ||||||
| Hit the road! | Hau ab! | ||||||
| to hit the road [coll.] | abdampfen | dampfte ab, abgedampft | [coll.] [fig.] | ||||||
| to hit the road [coll.] | sichacc. auf den Weg machen | ||||||
| to hit the road [coll.] | auf Reisen gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to hit the road [coll.] | aufbrechen | brach auf, aufgebrochen | | ||||||
| to hit the road [coll.] | die Kurve kratzen [fig.] [coll.] | ||||||
| Road works ahead! | Achtung Baustelle! | ||||||
| so. runs out of road | jmdn. fällt nichts mehr ein infinitive: einfallen | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| running | |||||||
| run (Verb) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| road | die Straße pl.: die Straßen | ||||||
| road | die Landstraße pl.: die Landstraßen | ||||||
| road | der Weg pl.: die Wege or [fig.] | ||||||
| road | die Fahrbahn pl.: die Fahrbahnen | ||||||
| road | die Fahrstraße pl.: die Fahrstraßen | ||||||
| road | die Autostraße pl.: die Autostraßen | ||||||
| running | der Lauf pl.: die Läufe | ||||||
| running | der Versuch pl.: die Versuche | ||||||
| running | das Nachlaufen no plural | ||||||
| dry-weather road | die Trockenwetterstraße pl.: die Trockenwetterstraßen | ||||||
| road [TECH.] | die Strecke pl.: die Strecken | ||||||
| road [NAUT.] | die Reede pl.: die Reeden | ||||||
| running [TECH.] | der Gang pl.: die Gänge [Machines] | ||||||
| running [TECH.] | das Ablaufen no plural [Surface Treatment] | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| running adj. - used only before noun | ständig | ||||||
| running adj. - used only before noun | fortlaufend | ||||||
| running adj. | fließend | ||||||
| running adj. - used after a noun such as "year", "day" or "time" | hintereinander adv. | ||||||
| running adj. - used after a noun such as "year", "day" or "time" | in Folge | ||||||
| running adj. - used after a noun such as "year", "day" or "time" | nacheinander adv. | ||||||
| rough-running adj. | schwergängig | ||||||
| smooth-running adj. [TECH.] | leichtgängig | ||||||
| run-of-the-mill adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill adj. | nullachtfünfzehn or: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| run-down adj. | abgetakelt | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm running late. | Ich bin spät dran. | ||||||
| the road is under repair | die Straße wird eben ausgebessert | ||||||
| used when goods are carried by road | benutzt für den Straßentransport | ||||||
| our stock is running low | unsere Bestände gehen zur Neige | ||||||
| our stock is running out | unser Bestand geht zu Ende | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| Where does this road go to? | Wohin führt diese Straße? | ||||||
| A ditch runs along the side of the road. | Seitlich der Straße verläuft ein Graben. | ||||||
| Their marriage is running into trouble. | Es kriselt in ihrer Ehe. | ||||||
| The time allowed for registration is running out. | Die Frist für die Anmeldung läuft ab. | ||||||
| We are running out of supplies. | Unsere Vorräte gehen zu Ende. | ||||||
| We are running out of supplies. | Unsere Vorräte gehen zur Neige. | ||||||
| The sleet turned the roads into an ice rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn. | ||||||
| The sleet turned the roads into an ice rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Schlitterbahn. | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| successive, consecutive, successively, operation, consecutively | |
Grammar |
|---|
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
| Das Komma bei Adressen und Ortsangaben Wenn eine Adresse im Fließtext erscheint, werden die einzelnen Elementedurch Kommas getrennt. Ausnahme: Bei US-Adressen steht meist kein Kommazwischen der abgekürzten Angabe des Bu… |
Advertising







