Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as-welded adj. [TECH.] | im Schweißzustand - ohne Wärmenachbehandlung | ||||||
| as-rolled adj. [TECH.] | im Walzzustand | ||||||
| use as is | im Ist-Zustand (or: Istzustand) zu verwenden | ||||||
| in the same condition | in demselben Zustand | ||||||
| dormant adj. | schlafend | ||||||
| asleep adj. adv. | schlafend | ||||||
| latent adj. | schlafend | ||||||
| in retrospect | im Nachhinein adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein adv. | ||||||
| furthermore adv. | im Weiteren | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schlafendem | |||||||
| schlafend (Adjective) | |||||||
| zustand | |||||||
| zustehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high level output voltage [TECH.] | Ausgangsspannung im Zustand H | ||||||
| free air | Luft im Ansaugungszustand | ||||||
| atmospheric air | Luft im Ansaugungszustand | ||||||
| out of box failure [COMM.] | Fehler im Anlieferungszustand | ||||||
| as-cast ductility [TECH.] | Duktilität im Anlieferungszustand | ||||||
| molten extrudate [TECH.] | Extrudat im Schmelzezustand | ||||||
| ready-for-use adhesive [TECH.] | Klebstoff im Verarbeitungszustand [Plastics] | ||||||
| volume under standard conditions [TECH.] | m3 im Standardzustand [Machines] | ||||||
| drinking and driving (Amer.) | Autofahren im alkoholisierten Zustand | ||||||
| drunk driving (Amer.) | Autofahren im alkoholisierten Zustand | ||||||
| cementation [TECH.] | Auflegieren im festen Zustand | ||||||
| liquid solubility [CHEM.] | Löslichkeit im flüssigen Zustand | ||||||
| fail-safe condition [TECH.] | sicherer Zustand im Versagensfall | ||||||
| steel in slurry state [TECH.] | Stahl im teigigen Zustand | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We slept out of doors. | Wir schliefen im Freien. | ||||||
| with regard to the condition of the goods | für den Zustand der Ware | ||||||
| a defective condition | ein mangelhafter Zustand | ||||||
| in an interesting condition | in interessantem Zustand | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichacc. gebessert | ||||||
| His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. | ||||||
| shipped in good condition | verschifft in gutem Zustand | ||||||
| if returned in good condition | wenn in gutem Zustand zurückgegeben | ||||||
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
| otherwise in good condition | sonst in gutem Zustand | ||||||
| a defective condition of the packaging | ein mangelhafter Zustand der Verpackung | ||||||
| a defective condition of the goods | ein mangelhafter Zustand der Ware | ||||||
| He fell asleep. | Er schlief ein. infinitive: einschlafen | ||||||
| in his sleep | während er schläft | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to sleep | slept, slept | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to be asleep | was, been | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to make love to so. | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to nod | nodded, nodded | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to sleep with so. | slept, slept | | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to roost | roosted, roosted | [ZOOL.] | schlafen | schlief, geschlafen | - z. B. Tiere mit Tages- oder Nachtquartier in der Vegetation | ||||||
| so. is entitled to sth. | jmdm. steht etw.nom. zu infinitive: zustehen | ||||||
| to improve one's condition | seinen Zustand verbessern | verbesserte, verbessert | | ||||||
| to have a blue fit | Zustände kriegen | kriegte, gekriegt | | ||||||
| to go to bed | schlafen gehen | ||||||
| to make love | miteinander schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to go to sleep | schlafen gehen | ||||||
| to hit the pillow | schlafen gehen | ||||||
| to hit the hay - go to bed [coll.] | schlafen gehen | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [abbr.: IM] | der Fahrwegbetreiber pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [abbr.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [abbr.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen no plural | ||||||
| instant message [abbr.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [abbr.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [abbr.: I. M.] | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| immaculate condition throughout | fabrikneuer Zustand in jeder Hinsicht | ||||||
| to be in good shape [fig.] | in einem guten Zustand sein | ||||||
| to be in bad shape [fig.] | in einem schlechten Zustand sein | ||||||
| immaculate condition throughout | Topzustand in jeder Hinsicht | ||||||
| to have kittens (Brit.) [coll.] | Zustände kriegen [coll.] | ||||||
| to have a cow (Amer.) [coll.] | Zustände kriegen [coll.] | ||||||
| to sleep like a log | schlafen wie ein Murmeltier | ||||||
| to be fast asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| to be sound asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| to sleep like spoons | wie die Löffelchen schlafen | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | tief und fest schlafen | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Bedeutungsgruppen der Verben Verben werden im Deutschen auch Tätigkeitswörter genannt. Sie können aber auch Vorgänge und Zustände ausdrücken. |
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Advertising






