Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indexed new value insurance | gleitende Neuwertversicherung | ||||||
index - pl.: indexes, indices also [MATH.] | der Index pl.: die Indices/die Indexe/die Indizes - tiefgestellte Zahl | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Register pl.: die Register | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Stichwortverzeichnis pl.: die Stichwortverzeichnisse | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Kennziffer pl.: die Kennziffern | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Messzahl pl.: die Messzahlen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | der Hinweis pl.: die Hinweise | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Maßzahl pl.: die Maßzahlen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Tabelle pl.: die Tabellen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Vergleichszahl pl.: die Vergleichszahlen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Verzeichnis pl.: die Verzeichnisse | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Sachregister pl.: die Sachregister | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Inhaltsverzeichnis pl.: die Inhaltsverzeichnisse | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Kartei pl.: die Karteien |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
googeln (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
new adj. | neu | ||||||
quick adj. | schnell | ||||||
quick adj. | rasch | ||||||
new adj. | neuartig | ||||||
new adj. | nochmalig | ||||||
quick adj. | baldig | ||||||
quick adj. | beweglich | ||||||
quick adj. | flott | ||||||
quick adj. | flüchtig | ||||||
quick adj. | kurz | ||||||
quick adj. | prompt | ||||||
quick adj. | schnell von Begriff | ||||||
quick adj. | wach | ||||||
on the quick | auf die schnelle Tour |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
webmaster | Verantwortlicher für eine Website | ||||||
new wine still in fermentation | der Krätzer pl.: die Krätzer - gärender Weinmost |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
She's quick at repartee. | Sie ist schlagfertig. | ||||||
index basket weighted by ... | durch ... gewichteter Wert des Indexkorbs | ||||||
a new world economic order | eine neue weltwirtschaftliche Ordnung | ||||||
Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
a new branch of our business | eine neue Filiale unseres Geschäftes | ||||||
the new rules replace the old rules | die neuen Richtlinien ersetzen die alten | ||||||
our new boss is an Australian | unser neuer Chef ist Australier | ||||||
Her new album is a belter. | Ihr neues Album ist ein Hammer [coll.] | ||||||
under new management | unter neuer Leitung | ||||||
influx of new residents | der Zustrom neuer Bewohner | ||||||
small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
will be subject to new prices | werden nach neuen Preisen berechnet |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a new low-point | ein neuer Tiefpunkt | ||||||
a new arrival | ein neuer Erdenbürger | ||||||
new for old | neu für alt | ||||||
quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
new wine in old bottles | neuer Wein in alten Flaschen | ||||||
New brooms sweep clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
(as) quick as a shot | wie aus der Pistole geschossen | ||||||
(as) quick as a flash | blitzschnell adj. | ||||||
quick on the draw | schnell mit der Waffe | ||||||
a new lease of (or: on) life | neuer Aufschwung | ||||||
a new lease of (or: on) life | neuer Auftrieb | ||||||
a new lease of life | eine zweite Chance | ||||||
a new lease of life | ein neuer Start | ||||||
a new coat of whitewash | ein neuer Anstrich |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Webseitenverwalter, Netzplatz, Webpräsenz, Webseitenverwalterin, Webangebot, Webseitenverantwortliche |
Grammar |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
-/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
Advertising