Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a month of Sundays | eine ewig lange Zeit | ||||||
for some time | seit längerer Zeit | ||||||
since the dawn of time | seit Anbeginn der Zeit | ||||||
for donkey's years [coll.](Brit.) | seit ewig und drei Tagen | ||||||
in donkey's years [coll.] (Brit.) | seit ewig und drei Tagen | ||||||
through the ages | im Wandel der Zeiten | ||||||
in the olden days [poet.] | in alten Zeiten | ||||||
to go to the happy hunting ground [coll.] [fig.] | in die ewigen Jagdgründe eingehen [coll.] [fig.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
heaps of time | viel Zeit | ||||||
me-time | Zeit für mich | ||||||
me-time | Zeit für sichacc. selbst | ||||||
all in good time | alles zu seiner Zeit | ||||||
to play for time | Zeit schinden |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sinsyne adv. archaic (Scot.) | seit jener Zeit | ||||||
from time immemorial | seit undenklichen Zeiten | ||||||
for yonks | seit ewig und drei Tagen | ||||||
in yonks | seit ewig und drei Tagen | ||||||
of all ages | aller Zeiten | ||||||
of all time | aller Zeiten | ||||||
all-time adj. | aller Zeiten | ||||||
in former times [form.] archaic | vor Zeiten | ||||||
while so. is still alive | zu jmds. Lebzeiten | ||||||
during so.'s lifetime | zu jmds. Lebzeiten | ||||||
eternal adj. | ewig | ||||||
everlasting adj. | ewig | ||||||
perpetual adj. | ewig | ||||||
deathless adj. | ewig |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
John and Anna have been penpals since their teens. | John und Anna pflegen seit ihrer Teenagerzeit eine Brieffreundschaft. | ||||||
Times have changed. | Die Zeiten haben sichacc. geändert. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
valued in uncertain times | geschätzt in unsicheren Zeiten | ||||||
since 1980 | seit 1980 | ||||||
in times of shortage | in Zeiten, in denen die Ware knapp ist | ||||||
since their introduction in | seit deren Einführung im Jahre | ||||||
in her lifetime | zu ihren Lebzeiten | ||||||
in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
a lot of time | viel Zeit | ||||||
with access at any time | zu jeder Zeit verfügbar | ||||||
at the time of effecting the insurance | zur Zeit des Versicherungsabschlusses | ||||||
for an indefinite time | für unbestimmte Zeit | ||||||
She doesn't have time. | Sie hat keine Zeit. |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
times pl. | die Zeiten | ||||||
valve timing [TECH.] | die Steuerzeiten | ||||||
peak periods [TECH.] | die Ballungszeiten | ||||||
lubricating intervals [TECH.] | die Schmierzeiten | ||||||
surgery hours pl. [MED.] | die Ordinationszeiten (Austria) - Sprechzeiten eines Arztes | ||||||
time | die Zeit pl.: die Zeiten | ||||||
while | die Zeit pl.: die Zeiten | ||||||
period | die Zeit pl.: die Zeiten - Zeitspanne | ||||||
term | die Zeit pl.: die Zeiten | ||||||
time duration | die Zeit pl.: die Zeiten | ||||||
terms pl. | die Zeit pl.: die Zeiten | ||||||
of its day | seiner Zeit | ||||||
the eternal | das ewig Gültige | ||||||
tense [LING.] | die Zeit pl.: die Zeiten - Zeitform |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
since prep. | seit prep. +dat. - Zeitpunkt | ||||||
for prep. | seit prep. +dat. - Zeitspanne | ||||||
since conj. | seit | ||||||
ever since | seit prep. +dat. - Zeitpunkt | ||||||
in prep. | seit prep. +dat. - Zeitspanne | ||||||
ever since | seit conj. | ||||||
temporal adj. | Zeit... | ||||||
temporary adj. | Zeit... | ||||||
time adj. | Zeit... | ||||||
in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.dat. | ||||||
during which time | während welcher Zeit |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to time | timed, timed | | Zeit messen | maß, gemessen | | ||||||
to spend time | Zeit verbringen | verbrachte, verbracht | | ||||||
to save time | Zeit sparen | sparte, gespart | | ||||||
to lose time | Zeit verschwenden | verschwendete, verschwendet | | ||||||
to take time | Zeit brauchen | brauchte, gebraucht | | ||||||
to gain time | Zeit gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to temporizeAE to temporiseBE / temporizeBE | temporized, temporized / temporised, temporised | | Zeit gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to dawdle | dawdled, dawdled | | Zeit totschlagen | schlug tot, totgeschlagen | | ||||||
to waste time | Zeit vergeuden | vergeudete, vergeudet | | ||||||
to lose time | Zeit vergeuden | vergeudete, vergeudet | | ||||||
to spend time | Zeit aufbringen | brachte auf, aufgebracht | | ||||||
to temporizeAE to temporiseBE / temporizeBE | temporized, temporized / temporised, temporised | | Zeit herausschinden | schindete heraus/schund heraus, herausgeschunden | | ||||||
to kill time | die Zeit totschlagen | ||||||
to fritter away time | die Zeit vertrödeln |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
timework [COMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
free time [COMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Altersstufen, Alters |
Grammar |
---|
Partizip Perfekt in zusammengesetzten Zeiten Das Partizip Perfekt wird zusammen mit den Hilfszeitwörtern haben und sein für die Bildung von zusammengesetzten Zeiten verwendet. |
Die Folge der Zeiten (Consecutio Temporum) Im Gegensatz zu anderen Sprachen gibt es im Deutschen keine streng geregelte Folge der Zeiten. |
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Advertising