Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| expensive Adj. | teuer | ||||||
| expensive Adj. | aufwendig auch: aufwändig | ||||||
| expensive Adj. | kostspielig | ||||||
| ridiculously expensive | sauteuer [ugs.] | ||||||
| ridiculously expensive | schweineteuer [ugs.] | ||||||
| expensive Adj. | expensiv selten - kostspielig | ||||||
| less expensive | erschwinglicher Adj. | ||||||
| less expensive | preiswerter Adj. | ||||||
| expensive in laborAE expensive in labourBE | arbeitsaufwendig auch: arbeitsaufwändig | ||||||
| far too expensive | unbezahlbar | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| expensive | |||||||
| expensiv (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| proposal | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
| proposal | der Antrag Pl.: die Anträge | ||||||
| proposal | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
| proposal | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
| proposal | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
| proposal | der Heiratsantrag Pl.: die Heiratsanträge | ||||||
| proposal | das Vorhaben Pl.: die Vorhaben | ||||||
| proposal | die Projektierung Pl.: die Projektierungen | ||||||
| proposal [VERSICH.] | der Versicherungsantrag Pl.: die Versicherungsanträge | ||||||
| proposal [AUTOM.] | der Ansatz Pl.: die Ansätze - Kfz-Entwicklung | ||||||
| proposal group | die Vorschlagsgruppe Pl.: die Vorschlagsgruppen - SAP | ||||||
| proposal list | die Vorschlagsliste Pl.: die Vorschlagslisten - SAP | ||||||
| proposal run | der Vorschlagslauf Pl.: die Vorschlagsläufe - SAP | ||||||
| proposal solicitation | die Angebotseinholung Pl.: die Angebotseinholungen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a tangible proposal | ein bestimmter Vorschlag | ||||||
| the proposal met with acceptance | der Vorschlag wurde angenommen | ||||||
| A proposal was formulated after much deliberation. | Nach reiflicher Überlegung wurde ein Vorschlag erarbeitet. | ||||||
| The car is reliable and not expensive either. | Das Auto ist zuverlässig und (noch) nicht einmal teuer. | ||||||
| She reacted indignantly to his proposal. | Sie reagierte empört auf seinen Vorschlag. | ||||||
| should our proposal suit you | sollte Ihnen unser Vorschlag gefallen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Präfixe ohne Bindestrich Neben den vorangehend aufgeführten Spezialfällen wird eine Reihe vonVorsilben in der Regel ohne Bindestrichgeschrieben. |
| 'Much' Much (= viel) wird in folgenden Fällen verwendet:• in verneinten Sätzen• in Fragesätzen• nach very, so, that, too, as und how • vor einem nicht zählbaren Substantiv |
Werbung






