Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
offer auch [KOMM.] | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
offer | der Antrag Pl.: die Anträge | ||||||
offer | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
offer | die Offerte Pl.: die Offerten | ||||||
offer | das Gebot Pl.: die Gebote | ||||||
offer | die Ware Pl.: die Waren | ||||||
offer | das Verkaufsgebot Pl.: die Verkaufsgebote | ||||||
tools Pl. | das Werkzeug kein Pl. - Gesamtheit von Werkzeugen | ||||||
tools Pl. | das Handwerkszeug Pl.: die Handwerkszeuge | ||||||
offer [FINAN.] | die Andienung Pl.: die Andienungen | ||||||
offer [FINAN.] | der Briefkurs Pl.: die Briefkurse [Börse] | ||||||
tools - for live working [ELEKT.] | Geräte und Ausrüstungen zum Arbeiten unter Spannung | ||||||
CAD tools Pl. [COMP.] | die CAD-Werkzeuge | ||||||
offer | die Occasion Pl.: die Occasionen (Schweiz) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on offer | im Angebot | ||||||
under offer | im Angebot | ||||||
on special offer | im Sonderangebot | ||||||
on special offer | im Angebot | ||||||
offered down | zu herabgesetztem Preis | ||||||
with tool box [TECH.] | mit Werkzeugkasten | ||||||
with several tool holders [TECH.] | Mehrspindel... [Maschinen] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | keine große Leuchte sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | keine große Leuchte sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | nicht der Hellste sein [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung