Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mind | die Gedanken | ||||||
thought | der Gedanken Pl.: die Gedanken obsolet | ||||||
ideals of freedom [PHILOS.] | die Freiheitsgedanken | ||||||
idea | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
thought | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
mind | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
notion | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
pensée französisch | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
dark thoughts Pl. | finstere Gedanken | ||||||
black thoughts Pl. | schwarze Gedanken | ||||||
dismal thoughts Pl. | schwarze Gedanken | ||||||
evil thoughts Pl. | schwarze Gedanken | ||||||
woollyAE / woolyAE thoughts woollyBE thoughts | wirre Gedanken | ||||||
acuteness of thought | Klarheit der Gedanken |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gedanken | |||||||
der Gedanke (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absorbed in thought | in Gedanken versunken | ||||||
engrossed in thought | in Gedanken vertieft |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to gather one's thoughts | seine Gedanken ordnen | ||||||
to blow away the cobwebs [fig.] | auf andere Gedanken kommen | ||||||
to clear away the cobwebs [fig.] | auf andere Gedanken kommen | ||||||
to have one's mind in the gutter | schmutzige Gedanken haben | ||||||
to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
the very idea | schon der Gedanke | ||||||
the very thought | der bloße Gedanke | ||||||
the very thought of it | der bloße Gedanke daran | ||||||
Great minds think alike. | Zwei Seelen, ein Gedanke. | ||||||
Great minds think alike. | Zwei Dumme, ein Gedanke. [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't let it trouble you. | Mach dir keine Gedanken. | ||||||
that will keep you out of mischief | das wird dir deine dummen Gedanken austreiben | ||||||
The idea suggests itself. | Der Gedanke drängt sichAkk. auf. Infinitiv: sichAkk. aufdrängen | ||||||
his one thought | sein einziger Gedanke | ||||||
It occurred to me | Es kam mir der Gedanke | ||||||
an idea strikes me | mir kommt ein Gedanke | ||||||
the thought still haunts people's mind | der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen | ||||||
A thought crossed my mind. | Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf. |
Werbung
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Unbestimmte Zahladjektive Zu den unbestimmten oder indefiniten Zahladjektiven gehören Wörter, die eine unbestimmte Menge bzw. ein unbestimmtes Maß angeben. Diese Funktion haben auch viele → Indefinitpronome… |
Der irreale Bedingungssatz (Der irreale Konditionalsatz) Ein irrealer Bedingungssatz wird meistens mit wenn oder falls eingeleitet. Er beschreibt einen Sachverhalt, der möglich oder wahrscheinlich ist, der aber nur in Gedanken konstruier… |
Der irreale Einräumungssatz (Der irreale Konzessivsatz) Der irreale Einräumungssatz gleicht in seiner Form dem → irrealen Bedingungssatz und wird unter anderem mit auch wenn, selbst wenn oder und wenn eingeleitet. Er beschreibt einen Sa… |
Werbung