Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That takes the biscuit. | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
That takes the biscuit. | Jetzt schlägt's 13. | ||||||
to take the biscuit (Brit.) [ugs.] | den Vogel abschießen [ugs.] | ||||||
That really takes the biscuit. (Brit.) | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
(By) The Beautiful Blue Danube (kurz: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (kurz: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
Butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als könne sie kein Wässerchen trüben. | ||||||
to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
buttering | |||||||
butter (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
biscuit (Brit.) | der (seltener: das) Keks Pl.: die Kekse | ||||||
biscuit (Brit.) | das Plätzchen Pl.: die Plätzchen | ||||||
biscuit (Amer.) | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
biscuit [TECH.] | das (auch: der) Biskuit Pl.: die Biskuite/die Biskuits [Keramik] | ||||||
biscuit [TECH.] | der Massekloß Pl.: die Masseklöße | ||||||
biscuit [TECH.] | Anguss mit Spritzgussteilen | ||||||
biscuit [TECH.] | die Schrühware Pl.: die Schrühwaren [Keramik] | ||||||
buttering [TECH.] | das Puffern kein Pl. [Schweißen] | ||||||
buttering [TECH.] | das Auftragschweißen kein Pl. | ||||||
ship's biscuit (Brit.) [NAUT.] | der Schiffszwieback Pl.: die Schiffszwiebacke/die Schiffszwiebäcke | ||||||
biscuit [GEOL.] | kleiner kopfförmiger Algenstromatolith - Bermudainseln | ||||||
butter-and-eggs used with sg. or pl. verb [BOT.] | Echtes Leinkraut wiss.: Linaria vulgaris | ||||||
butter-and-eggs used with sg. or pl. verb [BOT.] | der Frauenflachs Pl. wiss.: Linaria vulgaris | ||||||
butter-and-eggs used with sg. or pl. verb [BOT.] | Gemeines Leinkraut wiss.: Linaria vulgaris |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
bread-and-butter Adj. - used before noun | des täglichen Lebens | ||||||
biscuit fired | geschrüht [Keramik] | ||||||
high biscuit | hoch geschrüht | ||||||
soft biscuit | niedrig geschrüht | ||||||
across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
across-the-board Adj. | klassenübergreifend | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to butter sth. | buttered, buttered | | etw.Akk. buttern | butterte, gebuttert | - mit Butter bestreichen | ||||||
to butter sth. | buttered, buttered | | etw.Akk. mit Butter bestreichen | bestrich, bestrichen | | ||||||
to butter so. up | jmdm. Honig um den Bart schmieren | schmierte, geschmiert | | ||||||
to butter so. ⇔ up | jmdm. Honig ums Maul schmieren | ||||||
to churn butter | buttern | butterte, gebuttert | - Butter herstellen | ||||||
to make butter | buttern | butterte, gebuttert | - Butter herstellen | ||||||
to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
to butter a baking-tin | eine Backform mit Butter bestreichen | bestrich, bestrichen | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
buffering |
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung