Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gross - Pl.: grosses | das Gros Pl.: die Gros | ||||||
| gross - Pl.: gross [KOMM.] | das Gros Pl.: die Grosse - zwölf Dutzend | ||||||
| gross IRR [FINAN.] | interne Bruttoverzinsung | ||||||
| gross density | die Rohdichte Pl.: die Rohdichten | ||||||
| gross wage | der Bruttolohn Pl.: die Bruttolöhne | ||||||
| gross weight | das Bruttogewicht Pl.: die Bruttogewichte | ||||||
| gross weight | das Dienstgewicht Pl.: die Dienstgewichte | ||||||
| gross weight | das Gesamtgewicht Pl.: die Gesamtgewichte | ||||||
| gross earnings Pl. | die Bruttoeinnahmen | ||||||
| gross earnings Pl. | die Bruttoeinkünfte | ||||||
| gross loss | der Bruttoverlust Pl.: die Bruttoverluste | ||||||
| gross profit | der Rohertrag Pl.: die Roherträge | ||||||
| gross yield | der Rohertrag Pl.: die Roherträge | ||||||
| gross income | der Bruttoverdienst Pl.: die Bruttoverdienste | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gross Adj. | dick | ||||||
| gross Adj. | grob | ||||||
| gross Adj. | krass | ||||||
| gross Adj. | unfein | ||||||
| gross Adj. | feist | ||||||
| gross Adj. | roh | ||||||
| gross Adj. | unanständig | ||||||
| gross Adj. | Gesamt... | ||||||
| gross Adj. | grausam | ||||||
| gross Adj. | plump | ||||||
| gross Adj. | hässlich | ||||||
| gross Adj. [ugs.] | ekelhaft | ||||||
| gross Adj. [ugs.] | ekelerregend auch: Ekel erregend | ||||||
| gross Adj. [KOMM.] | brutto Adv. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| large-scale Adj. | Groß... | ||||||
| big Adj. | Groß... | ||||||
| maximum Adj. | Größt... | ||||||
| main Adj. - used before noun | Größt... | ||||||
| superlarge Adj. | Größt... | ||||||
| greater than [MATH.] | größer als | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an act of gross negligence | eine Handlung in grober Fahrlässigkeit | ||||||
| statement part too large [COMP.] | Anweisungsteil zu groß | ||||||
| structure too large [COMP.] | Datenstruktur zu groß | ||||||
| to push the boat out [ugs.] [fig.] | ganz groß feiern [ugs.] [fig.] | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
| writ large | im Großen | ||||||
| to set the Thames on fire - usually with negative (Brit.) | Großes leisten | ||||||
| God! | Großer Gott! | ||||||
| Good God! | Großer Gott! | ||||||
| My God! | Großer Gott! | ||||||
| Good Lord! | Großer Gott! | ||||||
| Goodness gracious me! | Großer Gott! | ||||||
| Good grief! | Großer Gott! | ||||||
| a long way round | ein großer Umweg | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| causing damage through gross negligence | grob fahrlässige Schädigung | ||||||
| What's your height? | Wie groß sind Sie? | ||||||
| What is your height? | Wie groß sind Sie? | ||||||
| there is a great difference | der Unterschied ist groß | ||||||
| Passwords are case-sensitive. | Beim Passwort Groß-/Kleinschreibung beachten. | ||||||
| They are about the same size. | Sie sind ungefähr gleich groß. | ||||||
| They have a great deal in common. | Die Gemeinsamkeiten zwischen ihnen sind sehr groß. | ||||||
| She's quite tall, isn't she? | Sie ist ziemlich groß, oder? | ||||||
| the scarf looks very pretty with that dress | der Schal macht sichAkk. sehr hübsch zu dem Kleid | ||||||
| bigger than ... | größer als ... | ||||||
| a great deal of annoyance | großer Ärger | ||||||
| a great deal of annoyance | großer Verdruss | ||||||
| a wide difference | ein großer Unterschied | ||||||
| in a flurry of excitement | in großer Aufregung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| prima, hold, attraktiv, nett, reizend, niedlich, wunderschön, schön, schmuck, ansehnlich | |
Grammatik |
|---|
| Groß- und Kleinschreibung Groß- und KleinschreibungD Groß- und Kleinschreibung §§0 Vorbemerkungen1Kennzeichnung des Anfangs bestimmter Texteinheiten durch Großschreibung§ 53–542Anwendung von Groß- oder Kl… |
| Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
| Groß- und Kleinschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
| Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
Werbung






