Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the bones | bis auf die Knochen | ||||||
bone Adj. | beinern | ||||||
bone-dry Adj. | knochentrocken | ||||||
bone-crushing Adj. [fig.] | erdrückend | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
bone idle (Brit.) Adj. [ugs.] | stinkfaul [ugs.] | ||||||
bone lazy (Brit.) Adj. [ugs.] | stinkfaul [ugs.] | ||||||
made of bone | beinern | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
price cut to the bone | der Schleuderpreis Pl.: die Schleuderpreise | ||||||
bone | der Knochen Pl.: die Knochen | ||||||
bone - of a fish | die Fischgräte Pl.: die Fischgräten | ||||||
bone - of a fish | die Gräte Pl.: die Gräten | ||||||
bone [TECH.] | die Drehschiene Pl.: die Drehschienen [Keramik] | ||||||
bone | das Bein Pl.: die Beine - Knochen (Bayern; Österr.; Schweiz) veraltet | ||||||
bones Pl. | die Gebeine - Skelett | ||||||
bones Pl. | das Gebein Pl.: die Gebeine [form.] | ||||||
bone ash | die Knochenasche Pl.: die Knochenaschen - Glasurrohstoff | ||||||
bone ash | das Kalziumphosphat fachspr.: Calciumphosphat Pl. - Glasurrohstoff | ||||||
bone meal | das Knochenmehl Pl. | ||||||
bone china | das Porzellan Pl.: die Porzellane | ||||||
bone china | das Knochenporzellan Pl.: die Knochenporzellane | ||||||
bone china | feines Porzellan |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chilled to the bone | völlig durchgefroren | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to work one's fingers to the bone | sichAkk. abarbeiten | arbeitete ab, abgearbeitet | | ||||||
to work one's fingers to the bone | Knochenarbeit leisten | leistete, geleistet | | ||||||
to be close to the bone [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to make no bones about it | keinen Hehl daraus machen | ||||||
to pick over the bones | Leichenfledderei betreiben | betrieb, betrieben | | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Gefühl haben [ugs.] [fig.] | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Urin spüren [ugs.] [fig.] | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
(as) hard as bone | beinhart Adj. | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I was chilled to the bone. | Die Kälte kroch mir bis in die Knochen. | ||||||
I have a bone to pick with you. | Ich habe mit dir ein Hühnchen zu rupfen. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
He is just skin and bones. | Er ist bis auf die Knochen abgemagert. | ||||||
He makes no bones about it. | Er macht nicht viel Federlesens. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reduction in the weight of the bones after a long period of interment | der Knochenschwund kein Pl. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fishbone, knucklebone |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Hit-and-run-Strategien |
Zusammensetzungen mit Wortgruppen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung