Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the evening | am Abend | ||||||
the night before | am Abend zuvor | ||||||
the night before | am Abend davor | ||||||
vespertine adj. [BOT.] | sichacc. am Abend öffnend | ||||||
towardAE evening towardsBE evening | gegen Abend | ||||||
every evening | jeden Abend | ||||||
to be | in spe | ||||||
tonight adv. | heute Abend | ||||||
last night | gestern Abend | ||||||
most of all | am allermeisten adv. | ||||||
soonest adv. | am ehesten | ||||||
best of all | am ehesten | ||||||
first adv. | am ehesten | ||||||
most likely | am ehesten |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am | |||||||
be (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
evening | der Abend pl.: die Abende | ||||||
night | der Abend pl.: die Abende | ||||||
e'en - contraction of "evening" [poet.] also archaic | der Abend pl.: die Abende | ||||||
eve | der Abend pl.: die Abende | ||||||
weeknight | der Abend pl.: die Abende - unter der Woche | ||||||
abend [COMP.] | der Absturz pl.: die Abstürze - eines Programms, des Systems | ||||||
abend [sl.] [COMP.] | fehlerhaftes Programmende | ||||||
even archaic | der Abend pl.: die Abende | ||||||
Christmas Eve | Heiliger Abend | ||||||
evening of music and entertainment | bunter Abend | ||||||
convivial evening | geselliger Abend | ||||||
yesterevening or: yestereve archaic | gestriger Abend | ||||||
evening makeupAE / make-upAE evening make-upBE | das Abend-Make-up | ||||||
at the money forward [FINAN.] | der Am-Geld-Termin |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "an" and article "dem" | am prep. | ||||||
vespertine adj. | Abend... | ||||||
on or about | am oder um den | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
to be announced [abbr.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
as the case may be | beziehungsweise conj. [abbr.: bzw.] |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amplitude modulation [abbr.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
ante meridiem [abbr.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags adv. | ||||||
ante meridiem [abbr.: a. m., am, A. M., AM] | morgens adv. | ||||||
ante meridiem [abbr.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
ante meridiem [abbr.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Good evening! | Guten Abend! | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
accessed on | aufgerufen am | ||||||
accessed on | eingesehen am | ||||||
unless I am very much mistaken | wenn mich nicht alles trügt | ||||||
not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
Who do you think I am? | Wofür halten Sie mich? | ||||||
bill due on [FINAN.] | Wechsel fällig am | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I am (or: I'm) | ich bin | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
I am warm. | Mir ist warm. | ||||||
I am agreed. | Ich bin einverstanden. | ||||||
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
11 am | 11 Uhr vormittags | ||||||
on Wednesday afternoon | am Mittwochnachmittag | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right? | habe ich recht? | ||||||
am I right? | liege ich richtig? | ||||||
I am very sorry | es tut mir sehr leid | ||||||
I am awfully sorry. | Es tut mir außerordentlich leid. | ||||||
I am far from believing it. | Ich bin weit davon entfernt, es zu glauben. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
abendlich, allabendlich |
Grammar |
---|
Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Unflektierte Form 'am ... en' Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Wo im Positiv und im Komparativ die unflektierte Form steht, verwendet man im Superlativ die Umschreibung mit "am + Superlativform auf –… |
Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
Advertising