Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ore rough from the mine [GEOL.] | das Roherz pl.: die Roherze | ||||||
| ore rough from the mine [GEOL.][TECH.] | das Fördererz pl.: die Fördererze [Mining] | ||||||
| mining | die Bergbauindustrie pl.: die Bergbauindustrien | ||||||
| mining [TECH.] | der Abbau pl. [Mining] | ||||||
| mining [TECH.] | die Ausbeutung pl. [Mining] | ||||||
| mining [TECH.] | der Bergbau pl. | ||||||
| mining [TECH.] | die Gewinnung pl.: die Gewinnungen [Mining] | ||||||
| mining [TECH.] | der Bergwerksbetrieb pl.: die Bergwerksbetriebe [Mining] | ||||||
| mining [TECH.] | die Förderung pl.: die Förderungen [Mining] | ||||||
| mining [TECH.] | der Verhieb pl.: die Verhiebe [Mining] | ||||||
| mining [TECH.] | der Abbaubetrieb pl.: die Abbaubetriebe [Mining] | ||||||
| mining [TECH.] | das Bergwesen no plural [Mining] | ||||||
| mining [TECH.] | die Bergtechnik pl. | ||||||
| mining [TECH.] | die Bergwerkskunde no plural | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mining | |||||||
| mine (Verb) | |||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from prep. | aus prep. +dat. | ||||||
| from prep. | ab prep. +dat./acc. | ||||||
| from prep. | von prep. +dat. | ||||||
| from - indicating prevention prep. | vor prep. +dat. | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from it | hieraus adv. | ||||||
| free for mining [TECH.] | bergfrei [Mining] | ||||||
| unimpeached for mining [TECH.] | bergfrei [Mining] | ||||||
| browser-based adj. [COMP.] | browsergestützt | ||||||
| ex mine [COMM.] | ab Grube | ||||||
| mined out | ausgekohlt | ||||||
| hand mined [TECH.] | handabgebaut [Mining] | ||||||
| concerning mining economics [GEOL.] | bergwirtschaftlich | ||||||
| concerning mining economics [GEOL.] | bergbauwirtschaftlich | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| documentation on applications, licensing procedures and approvals according to mining law | das Zechenbuch pl.: die Zechenbücher | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from rags-to-riches | vom Tellerwäscher zum Millionär | ||||||
| a doctor friend of mine | ein befreundeter Arzt | ||||||
| back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
| back to the salt mines | zurück in die Tretmühle | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| From this it follows that ... | Daraus folgt, dass ... | ||||||
| ships sail from Bremerhaven | Schiffe fahren von Bremerhaven ab | ||||||
| From this day forth ... | Von diesem Tage an ... | ||||||
| From this follows that ... | Daraus geht hervor, dass ... | ||||||
| From this follows that ... | Hieraus folgt, dass ... | ||||||
| Where are you from? | Woher kommst du? | ||||||
| from the beginning of January to the end of March | von Anfang Januar bis Ende März | ||||||
| From my letter you will see that ... | Meinem Schreiben werden Sie entnehmen, dass ... | ||||||
| It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
| That's no concern of mine. | Das betrifft mich nicht. | ||||||
| That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. infinitive: angehen | ||||||
| “That's my pen.” - “No it's not - it's mine.” | „Das ist mein Stift!“ - „Nein, das ist meiner!“ | ||||||
| Your guess is as good as mine. [coll.] | Ich weiß auch nicht mehr als du. - ironisch | ||||||
| Your guess is as good as mine. [coll.] | Ich weiß soviel wie du. - ironisch | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Navigator | |
Grammar |
|---|
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Advertising







