Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| computer generation | die Computergeneration pl.: die Computergenerationen | ||||||
| third generation biofuels [TECH.] | Biotreibstoffe der dritten Generation | ||||||
| computer [COMP.] | der Computer pl.: die Computer | ||||||
| computer [COMP.] | der Rechner pl.: die Rechner | ||||||
| generation | die Generation pl.: die Generationen | ||||||
| generation | die Bildung pl.: die Bildungen - Entstehung | ||||||
| generation | die Schaffung pl.: die Schaffungen | ||||||
| third | der Dritte | die Dritte pl.: die Dritten | ||||||
| generation | die Generierung pl.: die Generierungen | ||||||
| generation | das Menschenalter pl.: die Menschenalter | ||||||
| generation | die Takterzeugung pl.: die Takterzeugungen | ||||||
| generation | das Geschlecht pl.: die Geschlechter | ||||||
| computer | die Datenverarbeitungsanlage pl.: die Datenverarbeitungsanlagen | ||||||
| computer | elektronische Rechenanlage | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the part of any third parties | seitens Dritter | ||||||
| for generations [coll.] | seit Generationen | ||||||
| triplicate adj. | dritte Ausfertigung | ||||||
| computer based | computergestützt adj. | ||||||
| computer calculated [TECH.] | computerberechnet adj. | ||||||
| computer numerically controlled [COMP.] | CNC-geregelt | ||||||
| second-generation adj. | der zweiten Generation | ||||||
| computer-oriented adj. | computerorientiert | ||||||
| computer-assisted adj. | computerunterstützt | ||||||
| computer-assisted adj. | computergestützt | ||||||
| computer-based adj. | rechnergestützt | ||||||
| computer-aided adj. | rechnerunterstützt | ||||||
| computer-operated adj. | computergesteuert | ||||||
| computer-aided adj. [TECH.] | rechnergestützt | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| third num. | dritter | dritte | drittes | ||||||
| computational adj. | Computer... | ||||||
| intergenerational - used before noun adj. | Generationen... | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| boot-up time [COMP.] | Zeit, die ein Computer zum Booten des Betriebssystems benötigt | ||||||
| computer-aided search for wanted persons whereby the data of a large number of people are checked against existing data in a database | die Rasterfahndung pl.: die Rasterfahndungen | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a next generation technology | Technologie der Zukunft | ||||||
| a next generation technology | die Zukunftstechnologie | ||||||
| to one or more other parties | einem Dritten oder mehreren Dritten | ||||||
| encumbered with third parties' rights | mit Rechten Dritter belastet | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sichacc. nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
| for industry, dust-free rooms and computer centersAE for industry, dust-free rooms and computer centresBE | für Industrie, Reinräume und Rechenzentren | ||||||
| to a third party | an einen Dritten | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| origination, creation | Generierung |
Grammar |
|---|
| Flexion Ordinalzahlen können nur attributiv vor einem Nomen oder substantivisch verwendet werden. Sie werden dann genau gleich flektiert wie ein Adjektiv. |
| Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
Advertising







