Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shall aux. | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
to be meant to | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung | ||||||
to be expected to | sollen | sollte, gesollt | - Erwartung | ||||||
to be supposed to | sollen | sollte, gesollt | - bei Aufforderung, Anweisung | ||||||
shalt aux. archaic - shall | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
are to | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
are to be | sollen | sollte, gesollt | | ||||||
should | sollte | ||||||
ought - to do sth. | sollte - etw.acc. tun | ||||||
is to be | soll | ||||||
to be to do sth. - used to express obligation | etw.acc. tun sollen | ||||||
to be due to do sth. | etw.acc. tun sollen | ||||||
to be supposed to do sth. | etw.acc. tun sollen | ||||||
to be apt to do something | etw.acc. tun sollen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Shall we pack the vase in a cardboard box? | Sollen wir die Vase in einem Karton verpacken? | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
You ought to consider that ... | Sie sollten bedenken, dass ... | ||||||
you should ... | du solltest ... | ||||||
you should ... | ihr solltet ... | ||||||
you should ... | Sie sollten ... | ||||||
You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
You are not supposed to know that. | Das solltest du eigentlich nicht wissen. | ||||||
It won't happen again. | Das soll nicht wieder vorkommen. | ||||||
He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
He's due to arrive at ten. | Er soll um zehn Uhr ankommen. | ||||||
He's in a quandary. | Er weiß nicht, was er tun soll. | ||||||
What's to be done with it? | Was soll damit geschehen? | ||||||
I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! | ||||||
It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Reisende soll man nicht aufhalten. | ||||||
Shame on you! | Du solltest dich schämen! | ||||||
Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
What the hey! | Was soll's! | ||||||
The heck with it! | Was soll's! | ||||||
the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. |
Orthographically similar words | |
---|---|
pollen, solemn, stollen, sullen, swollen | Pollen, pollen, Rollen, rollen, solenn, Stolle, Stollen, stollen, Tollen, tollen, Wollen, wollen |
Grammar |
---|
sollen Die indirekte Aufforderung ist eine Sonderform der → indirekten Rede. Der Aspekt der Aufforderung wird mit den Modalverben → sollen oder → mögen ausgedrückt. Dabei steht mögen eher… |
Die indirekte Aufforderung Die Modalverben bilden zusammen mit dem Infinitiv eines → Vollverbs das → Prädikat eines Satzes. |
Die Modalverben Der Konjunktiv II drückt einen möglichen, angenommenen, nur gedachten aber nicht realen Sachverhalt aus. In dieser Funktion kommt er aber in einem unabhängigen Hauptsatz nur selten… |
Der Konjunktiv II im Hauptsatz Beim Partizip Perfekt (Partizip II) gibt es regelmäßige und unregelmäßige Formen. |