Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speaking | am Apparat | ||||||
Speak up! | Sprich lauter! | ||||||
to speak in tongues [REL.] | in Zungen reden | ||||||
to speak one's mind | seine Meinung sagen | ||||||
to speak one's mind | offen seine Meinung sagen | ||||||
speak of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
Speak of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
to speak one's mind | auspacken | packte aus, ausgepackt | [coll.] [fig.] | ||||||
to speak one's mind about so./sth. | gegen jmdn. vom Leder ziehen [coll.][fig.] | ||||||
to speak with a forked tongue [fig.] | mit doppelter Zunge reden [fig.] [form.] | ||||||
to speak with a forked tongue [fig.] | mit gespaltener Zunge reden [fig.] [form.] | ||||||
Actions speak louder than words. | Die Tat wirkt mächtiger als das Wort. | ||||||
actions speak louder than words | Taten zählen mehr als Worte | ||||||
nothing to speak of | nicht der Rede wert |
Possible base forms for "speaking" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speak (Verb) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to speak | spoke, spoken | | reden | redete, geredet | | ||||||
to speak | spoke, spoken | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to speak up | lauter sprechen | ||||||
to speak out (on sth.) | seine Meinung (zu etw.dat.) sagen | ||||||
to speak out (on sth.) | sichacc. (zu etw.dat.) äußern | äußerte, geäußert | | ||||||
to speak out (on sth.) | sichacc. (über etw.dat.) aussprechen | sprach aus, ausgesprochen | | ||||||
to speak to so. | jmdn. ansprechen | sprach an, angesprochen | | ||||||
to speak for so. | sichacc. für jmdn. einsetzen | setzte ein, eingesetzt | | ||||||
to speak for so. | für jmdn. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to speak up for so./sth. | sichacc. für jmdn./etw. einsetzen | setzte ein, eingesetzt | | ||||||
to speak about sth. | über etw.acc. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to speak about sth. | von etw.dat. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to speak out | die Stimme erheben | ||||||
to finish speaking | ausreden | redete aus, ausgeredet | |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speaking tube | das Sprachrohr pl.: die Sprachrohre | ||||||
speaking choir | der Sprechchor pl.: die Sprechchöre | ||||||
speaking clock | die Zeitansage pl.: die Zeitansagen | ||||||
speaking clock | telefonische Zeitansage | ||||||
speaking voice | die Sprechstimme pl.: die Sprechstimmen | ||||||
speaking engagement | der Vortrag pl.: die Vorträge | ||||||
speaking key | die Sprechtaste pl.: die Sprechtasten | ||||||
speaking channel [TELECOM.] | der Sprechkanal pl.: die Sprechkanäle | ||||||
speaking part [THEA.] | die Sprechrolle pl.: die Sprechrollen | ||||||
eloquent speaking | gewandtes Reden | ||||||
public speaking | Reden in der Öffentlichkeit | ||||||
public speaking | Sprechen vor Publikum | ||||||
request to speak | die Wortmeldung pl.: die Wortmeldungen | ||||||
cat speak | die Katzensprache pl.: die Katzensprachen [coll.] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speaking of | apropos adv. | ||||||
strictly speaking | strenggenommen or: streng genommen | ||||||
strictly speaking | genaugenommen or: genau genommen | ||||||
technically speaking | genau genommen | ||||||
technically speaking | streng genommen | ||||||
frankly speaking | ehrlich gesagt | ||||||
frankly speaking | offen gesagt | ||||||
frankly speaking | auf gut Deutsch | ||||||
frankly speaking | offen gestanden | ||||||
generally speaking | im Allgemeinen [abbr.: i. Allg.] | ||||||
generally speaking | im Großen und Ganzen | ||||||
generally speaking | gewöhnlich adv. | ||||||
generally speaking | allgemein gesprochen | ||||||
practically speaking | an und für sich |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They are not on speaking terms. | Sie sprechen nicht miteinander. | ||||||
in the German-speaking part of Switzerland | in der deutschsprachigen Schweiz | ||||||
in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
He can speak English | Er kann Englisch. | ||||||
This is due to the fact that I can't speak French. | Das liegt daran, dass ich kein Französisch spreche. | ||||||
the spoken word is sufficient | das gesprochene Wort genügt | ||||||
He is well spoken of. | Man spricht gut von ihm. | ||||||
She speaks in images. | Sie redet in Bildern. | ||||||
That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
English is spoken all over the world. | Englisch wird weltweit gesprochen. | ||||||
fluent in spoken and written ... | fließend in Wort und Schrift | ||||||
fluent in written and spoken ... | fließend in Wort und Schrift |
Advertising
Grammar |
---|
Das Komma bei abgekürzten akademischen Graden und Titeln Wenn auf einen Namen ein abgekürzter akademischer Grad oder sonstigerTitel folgt, wird dieser durch Kommas vom Rest des Satzes getrennt. |
Die Position des Adverbs 'too' im Satz Als Adverb des Grades steht too generell unmittelbar vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das es sich bezieht.Im Sinne von "auch" steht too meist am Satzende. Zur Betonung kann too au… |
Einsilbige Adjektive Bei einsilbigen englischen Adjektiven fügt man in der Regel -er (Komparativ) bzw. -est (Superlativ) der Grundform des Adjektivs hinzu. |
Advertising