Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rich (in) Adj. | reich (an) | ||||||
rich Adj. | schwer - Speisen | ||||||
rich Adj. | reichlich | ||||||
rich Adj. | ergiebig | ||||||
rich Adj. | reichhaltig | ||||||
rich Adj. | wohlhabend | ||||||
rich Adj. | gehaltreich | ||||||
rich Adj. | mächtig | ||||||
rich Adj. | satt | ||||||
rich Adj. | fett - Gemisch | ||||||
rich Adj. - food | fettreich | ||||||
newly rich | neureich | ||||||
rich Adj. [TECH.] | fündig [Bergbau] | ||||||
adding Adj. [TECH.] | additiv |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
adding | |||||||
add (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
adding | der Zusatz Pl.: die Zusätze | ||||||
the rich | die Reichen | ||||||
adding [MATH.] | die Addition Pl.: die Additionen | ||||||
adding [MATH.] | das Hinzufügen kein Pl. | ||||||
rich clay | fetter Ton | ||||||
rich coal | die Fettkohle Pl.: die Fettkohlen | ||||||
rich man | der Reiche (ein Reicher) Pl.: die Reichen | ||||||
rich woman | die Reiche Pl.: die Reichen | ||||||
adding circuit | die Addierschaltung Pl.: die Addierschaltungen | ||||||
rich harvest | der Erntesegen Pl.: die Erntesegen | ||||||
rich source | die Fundgrube Pl.: die Fundgruben | ||||||
rich source | sprudelnde Quelle | ||||||
adding machine | die Rechenmaschine Pl.: die Rechenmaschinen | ||||||
rich information | umfassende Information |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
to add insult to injury | alles noch schlimmer machen | machte, gemacht | | ||||||
to add insult to injury | das Ganze noch schlimmer machen | machte, gemacht | | ||||||
to add insult to injury | Salz in die Wunden streuen | ||||||
to add insult to injury | noch einen draufsetzen [ugs.] | ||||||
to add fuel to the fire [fig.] | Öl ins Feuer gießen [fig.] | ||||||
to add fuel to the flames [fig.] | Öl ins Feuer gießen [fig.] | ||||||
not to add up to a hill of beans [ugs.] | keinen Pfifferling wert sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's said to be a rich man. | Er gilt als reicher Mann. | ||||||
He's supposed to be rich. | Er soll reich sein. | ||||||
Though he's rich, he's an honest man. | Er ist zwar reich, aber ehrlich. | ||||||
... I might add | ... möchte ich dazusagen | ||||||
to add 5% to the price | 5 % auf den Preis aufschlagen | ||||||
with added vitamins | mit Vitaminen angereichert | ||||||
It adds up. | Es summiert sichAkk.. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
additive |
Grammatik |
---|
erich Das Suffix (e)rich leitet männliche Nomen ab (u. a. männliche Tierbezeichnungen). Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/e. Dieses Suffix kommt nur sehr selten vor und ist … |
„complex sentences“: Das Komma beim Relativsatz Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
Werbung