Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| controlling | |||||||
| control (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bother | der Ärger kein Pl. | ||||||
| bother | die Schererei meist im Pl.: die Scherereien | ||||||
| bother | die Aufregung Pl. | ||||||
| bother | die Mühe Pl.: die Mühen | ||||||
| bother | die Plage Pl.: die Plagen | ||||||
| bother | die Umstände | ||||||
| controlling | das Kontrollieren kein Pl. | ||||||
| financial controlling | das Controlling kein Pl. | ||||||
| control | das Controlling kein Pl. | ||||||
| controlling [KOMM.] | das Controlling kein Pl. | ||||||
| controlling [TECH.] | die Unternehmenssteuerung Pl.: die Unternehmenssteuerungen | ||||||
| managerial accounting [FINAN.] | das Controlling kein Pl. | ||||||
| supervision [TECH.] | das Controlling kein Pl. | ||||||
| personnel controlling | das Personalcontrolling auch: Personal-Controlling | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| controlling Adj. | beherrschend | ||||||
| controlling Adj. | herrschend | ||||||
| controlling Adj. | maßgebend | ||||||
| controlling Adj. | maßgeblich | ||||||
| pest-control Adj. | Kammerjäger... | ||||||
| cancellation-control Adj. [TELEKOM.] | ungültig | ||||||
| common-control Adj. [TELEKOM.] | gemeinsamgesteuert | ||||||
| direct-control Adj. [TELEKOM.] | direktgesteuert | ||||||
| self-control Adj. [TECH.] | selbstregelnd | ||||||
| out of control | außer Kontrolle | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't bother! | Bemühe dich nicht! | ||||||
| Don't bother! | Lass doch! | ||||||
| Don't bother! | Mach dir keine Mühe! | ||||||
| Don't bother me! | Lass mich in Frieden! | ||||||
| Don't bother me! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
| a spot of bother - euphemistic for serious trouble, difficulty (Brit.) | ein kleines Schlamassel | ||||||
| to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't bother about it! | Kümmere dich nicht darum! | ||||||
| I can't be bothered. | Ich habe keine Lust. | ||||||
| beyond their control | außerhalb ihrer Kontrolle liegend | ||||||
| for reasons beyond our control [JURA] | aus von uns nicht zu vertretenden Gründen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| dominantly, leading, dominant, decisive, authoritative | Aufsicht, Finanzcontrolling, Zwangsbewirtschaftung, Dienstaufsicht, Betätigungsgerät, Regelknopf, Supervision, Überwachung, Verwalten, Steuerung |
Grammatik |
|---|
| „compound sentences“: Das Komma bei zwei Hauptsätzen Die beiden Hauptsätze müssen mit einem Bindewort (einer Konjunktion)verbunden werden; dem Bindewort geht dabei in der Regel ein Komma voran. |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung






