Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| choice | die Auswahl Pl. | ||||||
| choice | die Wahl Pl. | ||||||
| choice | die Auswahlmöglichkeit Pl.: die Auswahlmöglichkeiten | ||||||
| choice | die Wahlmöglichkeit Pl.: die Wahlmöglichkeiten | ||||||
| choice | die Entscheidung Pl.: die Entscheidungen | ||||||
| choice | die Präferenz Pl.: die Präferenzen | ||||||
| choice - selection | das Sortiment Pl.: die Sortimente | ||||||
| dealer's choice | Wahl des Gebers - beim Poker | ||||||
| non-optimal choice | nicht optimale Entscheidung | ||||||
| choice [KOMM.] | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
| choice [TECH.] | die Produktpalette Pl.: die Produktpaletten | ||||||
| choices - selections Pl. | die Auswahl Pl. | ||||||
| choices - selections Pl. | das Sortiment Pl.: die Sortimente | ||||||
| choice articles Pl. | erstklassige Ware | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| choice Adj. | erlesen | ||||||
| eco-friendly Adj. | umweltfreundlich | ||||||
| choice Adj. | exquisit | ||||||
| choice Adj. | auserlesen | ||||||
| choice Adj. | ausgesucht | ||||||
| choice Adj. | erstklassig | ||||||
| choice Adj. | von auserlesener Qualität | ||||||
| choice Adj. | hochfein | ||||||
| choice Adj. (N.Z.) [ugs.] | toll | ||||||
| choice Adj. | hervorragend | ||||||
| pro-choice Adj. | das Recht auf Abtreibung befürwortend | ||||||
| customer-choice Adj. | nach Kommission | ||||||
| by choice | aus freiem Willen | ||||||
| by choice | freiwillig Adj. | ||||||
| a wide choice | breitgefächert auch: breit gefächert | ||||||
| of so.'s own choice | nach eigener Wahl | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make a choice | made, made | | eine Wahl treffen | traf, getroffen | | ||||||
| to face a choice | faced, faced | | vor der Wahl stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to take one's choice | took, taken | | eine Wahl treffen | traf, getroffen | | ||||||
| to be faced with (a) Hobson's choice | was, been | | keine Wahl haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to leave the choice to the seller | left, left | | die Wahl dem Verkäufer überlassen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's Hobson's choice. | Friss oder stirb. | ||||||
| It's Hobson's choice. | Dies oder gar nichts. | ||||||
| Choice! [ugs.] | Toll! [ugs.] | ||||||
| it was Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
| It's a case of Hobson's choice. | Da habe ich wohl keine andere Wahl. | ||||||
| a wide choice of | eine breite Auswahl an | ||||||
| a choice between the devil and the deep blue sea | die Wahl zwischen Pest und Cholera | ||||||
| to be spoilt for choice | die Qual der Wahl haben | ||||||
| it was a case of Hobson's choice | ich hatte keine andere Wahl | ||||||
| You pays your money and you takes your choice. [ugs.] [hum.] | Das bleibt dir selbst überlassen. | ||||||
| You pays your money and you takes your choice. [ugs.] [hum.] | Das musst du selbst entscheiden. | ||||||
| You pays your money and you takes your choice. [ugs.] [hum.] | Die Entscheidung liegt bei dir. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a choice of products | eine Auswahl an Produkten | ||||||
| a choice of products | ein Angebot von Produkten | ||||||
| You leave me with little choice. | Ihr lasst mir kaum eine andere Wahl. | ||||||
| of his own choice | nach eigener Wahl | ||||||
| You must make a choice. | Sie müssen sichAkk. entscheiden. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| beneficial, environment-friendly, friendly, nonpolluting, non-polluting | |
Grammatik |
|---|
| 'Little' Little (= wenig, kaum ein(e) usw.) wird nur bei nicht zählbaren Wörtern verwendet. |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






