Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reluctant Adj. | zurückhaltend | ||||||
reluctant Adj. | widerstrebend | ||||||
reluctant Adj. | widerwillig | ||||||
reluctant Adj. | zögernd | ||||||
reluctant Adj. | abgeneigt | ||||||
reluctant Adj. | unwillig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
feel | die Griffigkeit Pl. | ||||||
feel | die Haptik kein Pl. | ||||||
feel for language | das Sprachgefühl kein Pl. | ||||||
feel of the surface | die Haptik kein Pl. | ||||||
feel computer [AVIAT.] | der Ruderdruckrechner | ||||||
reluctant element [ELEKT.] | reluktantes Element | ||||||
surface feel | die Haptik kein Pl. | ||||||
surface feel [TECH.] | das Oberflächengefühl Pl.: die Oberflächengefühle | ||||||
look and feel [COMP.] | das Look-and-Feel kein Pl. - Website | ||||||
look and feel [COMP.] | allgemeines Erscheinungsbild - Website | ||||||
look-and-feel | die Anmutung Pl.: die Anmutungen | ||||||
felt pen | der Filzstift Pl.: die Filzstifte | ||||||
felt pen | der Filzschreiber Pl.: die Filzschreiber | ||||||
felt pen | der Faserstift Pl.: die Faserstifte - Filzstift |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Feel free. | Tu dir keinen Zwang an. | ||||||
I feel I must, ... | Es ist mir ein Bedürfnis, ... | ||||||
Feel free to contact us. | Wenden Sie sichAkk. an uns. | ||||||
I feel cold. | Mir ist kalt. | ||||||
I feel hot. | Mir ist heiß. | ||||||
I feel ill. | Mir ist übel. | ||||||
I feel queasy. | Mir ist schlecht. | ||||||
I feel tired out. | Ich bin ganz erledigt. | ||||||
Do you feel hungry? | Haben Sie Hunger? | ||||||
How do you feel about this? | Was hältst du davon? | ||||||
I don't feel like it today. | Ich habe heute keine Lust. | ||||||
I don't feel like it today. | Mir ist heute nicht danach. | ||||||
I don't feel like it today. | Mir ist heute nicht danach zumute (auch: zu Mute). | ||||||
it makes me feel giddy | mir wird davon schwindlig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Feel free to ... [ugs.] | Du kannst gerne ... | ||||||
Feel free to ... [ugs.] | Sie können gerne ... | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Gefühl haben [ugs.] [fig.] | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Urin spüren [ugs.] [fig.] | ||||||
Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nimm Dir ... | ||||||
Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nehmen Sie sichDat. ... | ||||||
to feel like a spring chicken [fig.] | sichAkk. wieder jung fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
disinclined, tarrying, averse, unwilling, hesitatingly, low-key, loth, antipathetic, antipathetical, hesitating, loath |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
„complex sentences“: Das Komma bei einem Nebensatz am Satzbeginn Wenn ein Satz durch einen Nebensatz eingeleitet wird, steht am Ende desNebensatzes in der Regel ein Komma. |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung