Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pants plural noun hauptsächlich (Amer.) - abbreviation of "pantaloons" | die Hose auch: die Hosen mit Verb im Plural Pl.: die Hosen | ||||||
trousers plural noun | die Hose auch: die Hosen mit Verb im Plural Pl.: die Hosen | ||||||
core auch [ELEKT.][PHYS.][TECH.][TELEKOM.] | der Kern Pl. | ||||||
hose [TECH.] | der Schlauch Pl.: die Schläuche | ||||||
core | die Ader Pl.: die Adern | ||||||
core | das Herzstück Pl.: die Herzstücke | ||||||
core | das Innerste kein Pl. | ||||||
core | das Kerngehäuse Pl.: die Kerngehäuse | ||||||
core | das Kernstück Pl.: die Kernstücke | ||||||
core | das Mark kein Pl. | ||||||
core | das Kernhaus Pl.: die Kernhäuser | ||||||
core | der Schacht Pl.: die Schächte | ||||||
core | der Innenteil Pl.: die Innenteile | ||||||
core | das Mittelstück Pl.: die Mittelstücke |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
core Adj. | Kern... | ||||||
to the core | bis ins Mark | ||||||
to the core | durch und durch | ||||||
to the core | zutiefst Adv. | ||||||
core-resident Adj. [TECH.] | resident | ||||||
hose-free Adj. [TECH.] | schlauchlos | ||||||
hose-proof Adj. [TECH.] | strahlwassergeschützt | ||||||
hard-core Adj. | zum harten Kern gehörend | ||||||
two-core Adj. [ELEKT.] | zweiadrig | ||||||
multi-core Adj. [TECH.] | mehradrig | ||||||
air-core Adj. [ELEKT.] | eisenlos - Spule |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trouser Adj. - used before noun | Hosen... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go south - fail [ugs.] [fig.] | in die Hose gehen [ugs.] [fig.] | ||||||
nothing doing - nothing is happening [ugs.] veraltend | tote Hose [ugs.] | ||||||
That's six of one and half a dozen of another. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
That's six of one and half a dozen of the other. | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
My heart sank into my boots. | Mir rutschte das Herz in die Hose. | ||||||
sth. goes tits up [ugs.] [vulg.] | etw.Nom. geht total in die Hose (oder: Hosen) Infinitiv: in die Hose gehen [ugs.] | ||||||
to tank | tanked, tanked | (Amer.) [sl.] | völlig in die Hose gehen [fig.] [ugs.] | ||||||
to shit a brick [vulg.] [sl.] | sichDat. vor Angst in die Hosen (auch: Hose) scheißen [vulg.] | ||||||
to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichDat. vor Angst fast in die Hose zu machen | ||||||
to be feeling generous | was, been | | die Spendierhosen anhaben [ugs.] [fig.] | ||||||
to come clean [ugs.] [fig.] | die Hosen runterlassen [ugs.] [fig.] | ||||||
to wear the breeches [fig.] | die Hosen anhaben [fig.] | ||||||
to be in a funk (Brit.) [ugs.] - be afraid | die Hosen voll haben [ugs.][fig.] - vor Angst | ||||||
to be in a blue funk (Brit.) [ugs.] | die Hosen voll haben - vor Angst | ||||||
to be scared shitless [vulg.] | sichDat. vor Angst in die Hosen scheißen [vulg.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rotten to the core | durch und durch schlecht | ||||||
shaken to the core | zutiefst erschüttert | ||||||
remaining core personnel during evacuation | letztlich verbliebenes Personal bei Evakuierung | ||||||
That's a moot point. (Amer.) | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
My heart is in my boots. | Das Herz ist mir in die Hose gerutscht. | ||||||
He ripped his trousers. | Er hat sichDat. die Hose aufgerissen. | ||||||
I was scared silly. [ugs.] | Mir rutschte das Herz in die Hose. [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bladderwort | Buxe, Hosen, Büx, Unterhosen, Unterhose |
Grammatik |
---|
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
'Pairs' mit Pluralgebrauch beim Verb Eine Reihe von englischen Substantiven (sogenannte pairs) wird mit der Pluralform des Verbs verwendet, obwohl die deutsche Entsprechung in der Regel im Singular steht. Bei diesen S… |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Wille, Absicht Die Hauptbedeutung von wollen ist "Wille, Absicht". |
Werbung