Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
language | die Redeweise Pl.: die Redeweisen | ||||||
seaman's language | die Seemannssprache Pl.: die Seemannssprachen | ||||||
child's language | die Kindersprache Pl.: die Kindersprachen | ||||||
applied research | angewandte Forschung | ||||||
applied research | die Zweckforschung Pl.: die Zweckforschungen | ||||||
applied research | anwendungsbezogene Forschung | ||||||
applied research | die Anwendungsforschung Pl.: die Anwendungsforschungen | ||||||
applied research | anwendungsorientierte Forschung | ||||||
applied statistics | angewandte Statistik | ||||||
language course | der Sprachkurs Pl.: die Sprachkurse | ||||||
language course | der Sprachkursus Pl.: die Sprachkurse | ||||||
language course | der Sprachunterricht Pl. | ||||||
language development | die Sprachentwicklung Pl.: die Sprachentwicklungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
applied | |||||||
apply (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
applied Adj. | angewandt | ||||||
applied Adj. | anwendungsbezogen | ||||||
applied Adj. | bereitgestellt | ||||||
applied Adj. | praktisch | ||||||
applied Adj. [TECH.] | angelegt | ||||||
language dependent Adj. [COMP.] | sprachabhängig | ||||||
language independent Adj. [COMP.] | sprachunabhängig | ||||||
language-external Adj. [LING.] | sprachextern | ||||||
German-language Adj. | deutschsprachlich | ||||||
foreign-language Adj. | fremdsprachig | ||||||
foreign-language Adj. | fremdsprachlich | ||||||
general-language Adj. [LING.] | allgemeinsprachlich | ||||||
source-language Adj. [LING.] | ausgangssprachlich | ||||||
target-language Adj. [LING.] | zielsprachlich |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
patent applied for | Patent angemeldet | ||||||
I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
apply accordingly | entsprechend anzuwenden | ||||||
applies mutatis mutandis [JURA] | ist entsprechend anzuwenden |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He applied for the job. | Er bewarb sichAkk. um die Stelle. | ||||||
this method is applied | dieses Verfahren wird angewandt | ||||||
this method is generally applied | dieses Verfahren ist üblich | ||||||
will likely be applied | wird wahrscheinlich angewandt werden | ||||||
There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
the domain of languages | der Bereich der Sprachwissenschaft | ||||||
which apply to the collateral | die sichAkk. auf die Sicherheiten beziehen | ||||||
which apply to the repayments [FINAN.] | die sichAkk. auf die Rückzahlungen beziehen | ||||||
Apply to the tourist association. | Wenden Sie sichAkk. an den Fremdenverkehrsverband. | ||||||
do not apply | gelten nicht | ||||||
does not apply to | gilt nicht für | ||||||
this regulation does apply to | diese Vorschrift gilt für |
Werbung
Grammatik |
---|
'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung werden meistens mit the verbunden. Oft spielt dabei eine Rolle, dass der Begriff vorher schon mal erwähnt wurde. … |
Werbung