Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meaning | die Bedeutung Pl. | ||||||
meaning | der Sinn kein Pl. | ||||||
meaning | der Begriffsinhalt Pl.: die Begriffsinhalte | ||||||
meaning | der Sinngehalt Pl.: die Sinngehalte | ||||||
meaning | die Wortbedeutung Pl. | ||||||
meaning - purpose | die Sinnhaftigkeit [form.] - Sinnvollsein | ||||||
meaning of command [TECH.] | der Befehlsinhalt Pl.: die Befehlsinhalte | ||||||
double meaning | der Doppelsinn Pl.: die Doppelsinne | ||||||
intensional meaning | der Bedeutungsinhalt | ||||||
intensional meaning | Intension eines Begriffes | ||||||
classical meaning | eigentlicher Sinn | ||||||
situational meaning | situative Bedeutung | ||||||
special meaning | die Sonderbedeutung Pl.: die Sonderbedeutungen | ||||||
accepted meaning | akzeptierte Bedeutung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meaning | |||||||
mean (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. bedeuten | bedeutete, bedeutet | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. im Sinne haben | hatte, gehabt | | ||||||
to mean it | meant, meant | | es ernst meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. besagen | besagte, besagt | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. beabsichtigen | beabsichtigte, beabsichtigt | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. sagen wollen | sagte, gesagt | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. heißen | hieß, geheißen | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. vorhaben | hatte vor, vorgehabt | | ||||||
to mean sth. | meant, meant | | etw.Akk. im Auge haben | hatte, gehabt | | ||||||
to bear a meaning | bore, borne/born | | eine Bedeutung haben | hatte, gehabt | | ||||||
to force the meaning | der Bedeutung Gewalt antun | tat an, angetan | | ||||||
to mean business | meant, meant | | es ernst meinen | meinte, gemeint | | ||||||
to mean well | es gut meinen | meinte, gemeint | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mean-spirited - malicious Adj. | niederträchtig | ||||||
mean-spirited - malicious Adj. | bösartig | ||||||
mean-spirited - malicious Adj. | böswillig | ||||||
mean-spirited - malicious Adj. | fies | ||||||
mean-spirited - malicious Adj. | gemein | ||||||
mean-spirited - petty Adj. | engherzig | ||||||
mean-spirited - petty Adj. | engstirnig | ||||||
mean-reverting [Abk.: MR] Adj. | zum Mittelwert zurückkehrend | ||||||
well meaning | gut gesinnt | ||||||
heavy with meaning | bedeutungsschwanger | ||||||
well-meaning Adj. | wohlmeinend auch: wohl meinend | ||||||
well-meaning Adj. | wohlgesinnt auch: wohl gesinnt | ||||||
beyond the means | jenseits der Möglichkeiten | ||||||
beyond one's means | die Mittel übersteigend | ||||||
within one's means | im Rahmen des Möglichen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fear of the meaning might have waned ... | Die Angst vor der Bedeutung könnte abgenommen haben ... | ||||||
I mean to say ... | Ich will sagen ... | ||||||
That doesn't mean a lot. | Das heißt nicht viel. | ||||||
They were meant for each other. | Sie sind wie füreinander geschaffen. | ||||||
I meant no harm by it. | Ich dachte mir nichts dabei. | ||||||
It is beyond our means | Es übersteigt unsere Mittel |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
ways and means | Mittel und Wege | ||||||
No harm meant! | Nichts für ungut! | ||||||
No offenseAE meant! No offenceBE meant! | Nichts für ungut! | ||||||
to live beyond one's means | über seine Verhältnisse leben | lebte, gelebt | | ||||||
to live within one's means | seinen Verhältnissen entsprechend leben | ||||||
to live within one's means | sichAkk. nach der Decke strecken | ||||||
to live within one's means | nicht über seine Verhältnisse leben |
Werbung
Grammatik |
---|
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
Fremdwörter → 4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + Nomen |
Die Satzzeichen am Ende der direkten Rede Traditionell unterscheiden sich die britischen und amerikanischen Konventionen in manchen Fällen in Bezug auf die Handhabung der Satzzeichen am Ende der Wiedergabe einer Aussage in… |
Werbung