Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [ugs.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf die Schippe nehmen [fig.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. aufziehen | zog auf, aufgezogen | | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdm. einen Bären aufbinden [fig.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. zum Besten haben | ||||||
to leg it - run [ugs.] | die Beine in die Hand nehmen [ugs.] | ||||||
to leg it - run [ugs.] | die Beine unter die Arme nehmen [ugs.] | ||||||
Bring it on! | Leg los! | ||||||
Pull yourself together! | Reiß dich zusammen! | ||||||
Pull yourself together! | Streng dich mal an! | ||||||
Pull yourself together! | Nimm dich zusammen! | ||||||
Pull yourself together! | Reißen Sie sichAkk. zusammen! | ||||||
Pull yourself together! | Strengen Sie sichAkk. mal an! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leg [ANAT.] | das Bein Pl.: die Beine | ||||||
leg | die Teilstrecke Pl.: die Teilstrecken | ||||||
leg | der Abschnitt Pl.: die Abschnitte | ||||||
leg | der Programmzweig Pl.: die Programmzweige | ||||||
leg | der Schaft Pl.: die Schäfte - Stiefel | ||||||
leg | die Strecke Pl.: die Strecken | ||||||
leg | der Stollen Pl.: die Stollen | ||||||
leg auch [SPORT] | die Etappe Pl.: die Etappen | ||||||
pull | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
pull | die Abschlaglänge Pl.: die Abschlaglängen | ||||||
pull | das Reißen kein Pl. | ||||||
pull | die Sogwirkung Pl.: die Sogwirkungen | ||||||
pull | das Ziehen kein Pl. | ||||||
pull | der Einfluss Pl.: die Einflüsse |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pull-out Adj. | ausziehbar | ||||||
rim-pull Adj. [AUTOM.] | kraftschlüssig | ||||||
S-shaped Adj. | s-förmig auch: S-förmig | ||||||
sigmoid auch: sigmoidal Adj. | s-förmig auch: S-förmig | ||||||
with legs akimbo | mit gespreizten Beinen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
someone Pron. | jemand | ||||||
someone Pron. | wer [ugs.] | ||||||
someone Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
someone Pron. | irgendjemand |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
second (kurz: sec) | die Sekunde Pl.: die Sekunden Symbol: s | ||||||
sulfurAE / sulphurBE [CHEM.] | der Schwefel kein Pl. Symbol: S | ||||||
reciprocal ohm [PHYS.] | das Siemens Pl.: die Siemens Symbol: S | ||||||
sulfurAE / sulphurBE [CHEM.] | das Sulfur kein Pl. Symbol: S | ||||||
Department of State [Abk.: D of S, DOS, DS, SD, USDS] (Amer.) [ADMIN.] | Außenministerium der Vereinigten Staaten | ||||||
Department of State [Abk.: D of S, DOS, DS, SD, USDS] (Amer.) [ADMIN.] | das US-Außenministerium | ||||||
the United States [Abk.: U. S., US] used with sg. verb [GEOG.] | Vereinigte Staaten | ||||||
downstream [Abk.: D/S] Adj. Adv. | unterwasserseitig | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | schleunigst Adv. | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald als möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | so bald wie möglich | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | baldigst Adv. | ||||||
as soon as possible [Abk.: asap, a. s. a. p., ASAP, A. S. A. P.] | baldmöglichst | ||||||
ampere-second Symbol: A-s [ELEKT.][PHYS.] | die Amperesekunde auch: Ampere-Sekunde Pl.: die Amperesekunden, die Ampere-Sekunden [Abk.: Asec] Symbol: As |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pull up a stool. | Schnapp dir einen Barhocker. | ||||||
There is bound to be someone. | Es wird immer einen geben. | ||||||
He's on his last legs. | Er pfeift auf (oder: aus) dem letzten Loch. | ||||||
The house that we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
The house which we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
the runner pulled away from the others | der Läufer setzte sichAkk. ab | ||||||
We'll pool expenses and travel together. | Wir legen zusammen und reisen gemeinsam. | ||||||
Buying local is important to many consumers. | Viele Verbraucher legen Wert auf Regionalität. | ||||||
This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
He settles the quarrel. | Er legt den Streit bei. Infinitiv: beilegen | ||||||
He settled the quarrel. | Er legte den Streit bei. Infinitiv: beilegen | ||||||
The market rallied. | Der Markt legte zu. |
Werbung
Grammatik |
---|
s Fall: |
-s/-s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
-/s Fall: |
-s/- s steht immer nach Nomen mit den folgenden Suffixen: |
Werbung