Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| learning | das Lernen kein Pl. | ||||||
| study kein Pl. | das Lernen kein Pl. | ||||||
| learning by watching | Lernen am Modell | ||||||
| observational learning | Lernen am Modell | ||||||
| experiential learning | Lernen aus Erfahrung | ||||||
| learning by doing | Lernen durch Handeln | ||||||
| learning by doing | Lernen in der Praxis | ||||||
| single-loop learning | Lernen anhand eines Durchlaufs | ||||||
| modelling - copying the behaviour of so. else [BILDUNGSW.][PSYCH.] | Lernen am Modell | ||||||
| organizationalAE learning [KOMM.] organisationalBE / organizationalBE learning [KOMM.] | Lernen im Unternehmen | ||||||
| machine learning | maschinelles Lernen | ||||||
| programmed learning | programmiertes Lernen | ||||||
| organizationalAE learning organisationalBE / organizationalBE learning | organisationales Lernen | ||||||
| high value learning [Abk.: HVL] | hochwertiges Lernen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We learn ... | Wir lernen ... | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dich mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
| They met at a party. | Sie lernten sichAkk. auf einer Party kennen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We learn not for school, but for life. | Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. - umgekehrtes Zitat des römischen Autors Seneca | ||||||
| Nice to meet you! | Freut mich, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| Nice to meet you. | Nett, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| Pleased to meet you. | Es freut mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| I'm pleased to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
| You can't teach an old dog new tricks. | Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| Lenten, lenten, Lerner | Ernten, ernten, Kernen, kernen, Leeren, leeren, lehnen, lehren, Leinen, leinen, Lenken, lenken, lenzen, lernend, Lerner |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| rezensieren, Einstudierung, Studie, Studierstube, Herrenzimmer, Studieren, Studierzimmer, Arbeitszimmer | |
Grammatik |
|---|
| Der Infinitiv Der Infinitiv Präsens ist die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
| Getrennt- und Zusammenschreibung -> Wortgruppen werden getrennt geschrieben -> Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben |
| Wortgruppe Infinitiv + Verb Verbindungen von einem Infinitiv mit einem Verb werden getrennt geschrieben (→ §34.4). |
| Verb + Verb brennen + röten |
Werbung






