| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fated to die | zum Tode verurteilt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
| to it | dazu Adv. | ||||||
| to go | to go | ||||||
| up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
| dice | das Würfelspiel Pl.: die Würfelspiele | ||||||
| cog [NAUT.] | die Kogge Pl.: die Koggen | ||||||
| cog [TECH.] | die Trockenmauer Pl.: die Trockenmauern [Bergbau] | ||||||
| cog [TECH.] | der Radzahn Pl.: die Radzähne | ||||||
| cog [TECH.] | der Daumen Pl.: die Daumen | ||||||
| cog [TECH.] | der Vorblock Pl.: die Vorblöcke | ||||||
| cog [TECH.] | Zahn eines Zahnrades | ||||||
| cog [TECH.] | das Zahnrad Pl.: die Zahnräder | ||||||
| cog [ING.] | der Zahn Pl.: die Zähne | ||||||
| dice - term used in Lincolnshire for an oil shale [GEOL.] | der Ölschiefer Pl.: die Ölschiefer | ||||||
| cogs Pl. [TECH.] | das Räderwerk Pl.: die Räderwerke | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to dice with death [fig.] | mit seinem Leben spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to be just a small cog in the machine | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] | ||||||
| to be just a small cog in the works | ein Rädchen im Getriebe sein [fig.] | ||||||
| to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
| no dice [ugs.] | keine Chance [ugs.] | ||||||
| no dice [ugs.] | ist nicht drin [ugs.] | ||||||
| no dice [ugs.] | vergiss es [ugs.] | ||||||
| to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
| to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
| to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
| Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
| will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
| I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
| It was either do or die. | Es ging hart auf hart. | ||||||
| It's do or die now. | Jetzt geht's ums Ganze. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
| to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
| to somebody | wem [ugs.] - jemandem | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| singulate | |
| Grammatik | 
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. | 
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… | 
| Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… | 
| Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. | 
Werbung







