Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dying out | im Aussterben begriffen | ||||||
nascent Adj. | im Entstehen begriffen | ||||||
aborning Adj. hauptsächlich (Amer.) | im Entstehen begriffen | ||||||
evolving Adj. | im Entstehen begriffen | ||||||
booming Adj. [WIRTSCH.] | im Aufschwung begriffen | ||||||
in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
begriffen | |||||||
der Begriff (Substantiv) | |||||||
begreifen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disappearance | das Aussterben kein Pl. | ||||||
extinction [BIOL.] | das Aussterben kein Pl. | ||||||
term | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
definition | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
concept | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
notion | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
perception | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
idea | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
combat term | der Kampfbegriff | ||||||
discursive weapon | der Kampfbegriff | ||||||
fighting term | der Kampfbegriff | ||||||
inflammatory term | der Kampfbegriff | ||||||
terms and definitions Pl. | die Begriffe | ||||||
intracranial locatedness [TECH.] | die Im-Kopf-Lokalisiertheit Pl. [Abk.: IKL] [Akustik] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
conceptual Adj. | Begriffs... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
Some mothers do have them. | Die Dummen sterben nie aus. | ||||||
dim-witted auch: dimwitted Adj. | schwer von Begriff | ||||||
an elastic word | ein dehnbarer Begriff | ||||||
a relative term | ein relativer Begriff | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
beef-witted Adj. selten | schwer von Begriff | ||||||
to be quick on the uptake | schnell von Begriff sein | ||||||
a very elastic term | ein sehr dehnbarer Begriff | ||||||
to be slow on the uptake | schwer von Begriff sein [fig.] | ||||||
to be slow off the mark [fig.] | schwer von Begriff sein [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
a term of wide comprehension | ein umfassender Begriff | ||||||
I want you to understand that ... | ich möchte, dass Sie begreifen ... | ||||||
that are embraced by the term processing' | die unter den Begriff Verarbeitung fallen | ||||||
this term refers to | dieser Begriff bezieht sichAkk. auf | ||||||
Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
I fail to see what you mean. | Ich begreife nicht, was Sie meinen. | ||||||
It's past comprehension. | Es geht über alle Begriffe. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Absorptionsmaß, Flammabriss, hinwegsterben, Verschollenheit, Abhandenkommen, Artentod, wegsterben, Attenuation, Verschwinden, Extinktion |
Grammatik |
---|
Gebrauch bei abstrakten und generischen Begriffen Bei einigen abstrakten Begriffen wird die Adjektivform mit the verbunden und als Substantiv verwendet. Diese Begriffe werden immer allgemein verwendet und beziehen sich nicht auf e… |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei abstrakten Begriffen Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
Relativpronomen im Genitiv Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Werbung