Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at present | zur Stunde [form.] | ||||||
| on the half hour | zur halben Stunde | ||||||
| on the half-hour | zur halben Stunde | ||||||
| at an agreed hour | zur vereinbarten Stunde | ||||||
| before official hours | vor den Dienststunden | ||||||
| earlier today | vor ein paar Stunden | ||||||
| the same | selbig | ||||||
| at an early hour | zu früher Stunde | ||||||
| half-hourly Adv. | jede halbe Stunde | ||||||
| at night-time | zu nächtlicher Stunde | ||||||
| on the hour | zu jeder vollen Stunde | ||||||
| no more than an hour ago | erst in der vergangenen Stunde | ||||||
| in a misguided moment | in einer schwachen Stunde | ||||||
| round-the-clock Adj. | vierundzwanzig Stunden lang | ||||||
| a full hour | eine ganze Stunde lang | ||||||
| every few hours | alle paar Stunden | ||||||
| twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden täglich | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stunde | |||||||
| stunden (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hour | die Stunde Pl.: die Stunden | ||||||
| lesson | die Stunde Pl.: die Stunden - Unterrichtsstunde | ||||||
| period - at school [BILDUNGSW.] | die Stunde Pl.: die Stunden - Schulstunde | ||||||
| division | die Stunde Pl.: die Stunden - Bergbaukompass [Bergbau] | ||||||
| office hours Pl. | die Bürostunden | ||||||
| office hours Pl. | die Dienststunden | ||||||
| office hours Pl. | die Amtsstunden | ||||||
| wage hours Pl. | die Lohnstunden | ||||||
| target hours Pl. | die Sollstunden | ||||||
| payroll hours Pl. [FINAN.] | die Abrechnungsstunden | ||||||
| utilizationAE hours [TECH.] utilisationBE / utilizationBE hours [TECH.] | die Benutzungsstunden | ||||||
| manufacturing hours [KOMM.] | die Fertigungsstunden | ||||||
| direct laborAE hours Pl. [KOMM.] direct labourBE hours Pl. [KOMM.] | die Fertigungsstunden | ||||||
| off-peak hours Pl. [TECH.] | die Schwachlaststunden | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to abandon temporarily | abandoned, abandoned | | stunden | stundete, gestundet | | ||||||
| to give time to pay | stunden | stundete, gestundet | | ||||||
| to defer | deferred, deferred | [FINAN.] | stunden | stundete, gestundet | | ||||||
| to take courses | Stunden nehmen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| half an hour | eine halbe Stunde | ||||||
| a solid hour | eine geschlagene Stunde | ||||||
| Hours do not strike for a happy man. | Dem Glücklichen schlägt keine Stunde. | ||||||
| twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche | ||||||
| twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| She had an hour's pause. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| She had an hour's rest. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| She took an hour's pause. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| You must rest for an hour. | Sie sollten eine Stunde ausruhen. | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| I set my watch an hour ahead. | Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. | ||||||
| I waited a half hour in line. (Amer.) | Ich wartete eine halbe Stunde in der Schlange. | ||||||
| I waited in the queue for half an hour. (Brit.) | Ich wartete eine halbe Stunde in der Schlange. | ||||||
| She had an hour's relaxation. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
| She had an hour's rest. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
| She took an hour's relaxation. | Sie ruhte sichAkk. eine Stunde aus. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung







