Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mother | die Mutter Pl.: die Mütter | ||||||
deceased | der Verstorbene | die Verstorbene Pl.: die Verstorbenen | ||||||
the deceased | der Verstorbene | die Verstorbene Pl.: die Verstorbenen | ||||||
deceased person | der Verstorbene | die Verstorbene Pl.: die Verstorbenen | ||||||
the defunct | der Verstorbene | die Verstorbene Pl.: die Verstorbenen | ||||||
defunct | der Verstorbene | die Verstorbene Pl.: die Verstorbenen | ||||||
nut [ING.] | die Mutter Pl.: die Muttern | ||||||
screw nut [TECH.] | die Mutter Pl.: die Muttern | ||||||
positive [TECH.] | die Mutter Pl.: die Muttern | ||||||
decedent [JURA] | der Verstorbene | die Verstorbene Pl.: die Verstorbenen | ||||||
mother of two/three/four ... | zweifache/dreifache/vierfache Mutter | ||||||
stock cultures Pl. [MED.] | die Mutterzellen | ||||||
mounting nut [TECH.] | die Aufschiebemutter | ||||||
backlash nut [TECH.] | die Flankenspielmutter |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verstorbene | |||||||
verstorben (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deceased Adj. | verstorben | ||||||
dead Adj. | verstorben | ||||||
defunct Adj. | verstorben | ||||||
late Adj. - no longer alive | verstorben | ||||||
departed Adj. - dead [form.] | verstorben | ||||||
born to an unmarried mother | von einer unverheirateten Mutter geboren |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
soccer mom hauptsächlich (Amer.) | Mutter, die ihre Zeit damit verbringt, ihre Kinder zu außerschulischen Veranstaltungen zu fahren |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a chip off the old block | ganz die Mutter | ||||||
mother of two | Mutter zweier Kinder | ||||||
Prudence is the better part of valor.AE Prudence is the better part of valour.BE | Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. | ||||||
drawer deceased | Aussteller verstorben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mother of two | Mutter von zwei Kindern | ||||||
Trust your mother/the Germans/the neighbours/...! | Das sieht deiner Mutter/den Deutschen/den Nachbarn/... ähnlich! | ||||||
the patient did not respond to his mother's voice | der Patient reagierte nicht auf die Stimme seiner Mutter | ||||||
He didn't have the guts to tell his mother. [ugs.] | Er traute sichAkk. nicht, es seiner Mutter zu erzählen. | ||||||
my late father | mein verstorbener Vater |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Erblasser, Verstorbenen, Heimgegangene, Erblasserin |
Grammatik |
---|
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Funktionen • Subjekt: |
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
Halbe Anführungszeichen Oben steht: "Das Wort 'mütterlich' ist von 'Mutter' abgeleitet." |
Werbung