Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
screen | die Leinwand pl.: die Leinwände | ||||||
screen [TECH.][TELECOM.] | der Bildschirm pl.: die Bildschirme | ||||||
screen | der Sichtschutz no plural | ||||||
screen | das Bild pl.: die Bilder | ||||||
screen | der Sortierer pl.: die Sortierer | ||||||
screen | der Wandschirm pl.: die Wandschirme | ||||||
screen | die Filmleinwand pl.: die Filmleinwände | ||||||
screen | die Frontscheibe pl.: die Frontscheiben | ||||||
screen | grobes Sieb | ||||||
screen | die Lichtblende pl.: die Lichtblenden | ||||||
screen | die Maske pl.: die Masken | ||||||
screen | die Projektionsfläche pl.: die Projektionsflächen | ||||||
screen | die Schablone pl.: die Schablonen | ||||||
screen | die Siebstation pl.: die Siebstationen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
screen adj. | Bildschirm... | ||||||
screen-related adj. | bildbezogen | ||||||
screen-based adj. [COMP.] | bildschirmorientiert | ||||||
with a screen across [ART.] | gerastert | ||||||
on screen | auf dem Bildschirm | ||||||
hail-fellow-well-met adj. | plumpvertraulich or: plump-vertraulich | ||||||
hail-fellow-well-met adj. | anbiedernd | ||||||
hail-fellow-well-met adj. | kumpelhaft | ||||||
covered by a smoke screen | vernebelt adj. |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meteorological service [abbr.: MET] | der Wetterdienst pl.: die Wetterdienste | ||||||
Metropolitan Police [abbr.: Met] | Londoner Polizei | ||||||
Metropolitan Police Service [abbr.: Met] | Londoner Polizei |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
on screen | am Bildschirm | ||||||
on screen | am Monitor | ||||||
to meet one's maker | das Zeitliche segnen | ||||||
Nice to meet you! | Freut mich, dich (or: euch, Sie) kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
Pleased to meet you. | Angenehm. | ||||||
Pleased to meet you. | Es freut mich, Sie kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
Nice to meet you. | Nett, dich (or: euch, Sie) kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
Pleased to meet you | Freut mich. | ||||||
Pleased to meet you | Sehr angenehm. | ||||||
I'm glad to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
I'm pleased to meet you. | Ich freue mich, Sie kennenzulernen (or: kennen zu lernen). |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They met at a party. | Sie lernten sichacc. auf einer Party kennen. | ||||||
We met at night. | Wir trafen uns nachts. | ||||||
He met his fate calmly. | Er sah seinem Schicksal ruhig entgegen. | ||||||
have met with no response | sind unbeachtet geblieben | ||||||
The book was adapted for the screen in 1981. | Das Buch wurde 1981 fürs Fernsehen adaptiert. | ||||||
I asked the first person I met. | Ich fragte den Erstbesten, der mir begegnete. | ||||||
I haven't met your wife but do say hello to her from me. | Grüßen Sie Ihre Frau unbekannterweise von mir. | ||||||
the proposal met with acceptance | der Vorschlag wurde angenommen | ||||||
Do you remember the guy that we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
Do you remember the guy we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
Do you remember the guy who (or: whom) we met at the party? | Erinnerst du dich an den Typen, dem wir auf der Feier begegnet sind? | ||||||
My appeals met with no response. | Meine Bitten fanden kein Echo. | ||||||
My appeals met with no response. | Meine Bitten fanden keine Resonanz. | ||||||
I happened to meet him. | Ich habe ihn zufällig getroffen. |
Advertising
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Wegfall des Relativpronomens bei bestimmenden Relativsätzen Bei bestimmenden Relativsätzen kann man das Relativpronomen who, that oder which weglassen, wenn es das Objekt des Relativsatzes ist. Das erkennt man daran, dass ein anderes Substa… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Advertising