Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to live | lived, lived | | leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live | lived, lived | | wohnen | wohnte, gewohnt | | ||||||
| to live for so. (or: sth.) | lived, lived | | für jmdn./etw. leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live | lived, lived | | hausen | hauste, gehaust | [coll.] | ||||||
| to live out | auswärts wohnen | wohnte, gewohnt | | ||||||
| to live out | außerhalb wohnen | wohnte, gewohnt | - nicht im Haus des Arbeitgebers oder im Wohnheim | ||||||
| to live out | nicht am Arbeitsplatz wohnen | wohnte, gewohnt | | ||||||
| to live out | pendeln | pendelte, gependelt | | ||||||
| to live in | lived, lived | | im Haus wohnen | wohnte, gewohnt | - Personal | ||||||
| to live in | lived, lived | | im Wohnheim wohnen | wohnte, gewohnt | - Student, Krankenschwester | ||||||
| to live on | lived, lived | | fortleben | lebte fort, fortgelebt | | ||||||
| to live on | lived, lived | | weiterleben | lebte weiter, weitergelebt | | ||||||
| to live apart | lived, lived | | getrennt leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live rough (Brit.) | auf der Straße leben | lebte, gelebt | | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| live adj. adv. - radio, TV | live | ||||||
| live adj. | lebend | ||||||
| live adj. | spannungsführend | ||||||
| live adj. | lebendig | ||||||
| live adj. | scharf - Munition usw. | ||||||
| live adj. | unter Spannung stehend | ||||||
| live adj. | heiß | ||||||
| live adj. | mitlaufend | ||||||
| live adj. | spannungführend or: Spannung führend | ||||||
| live adj. | unverzögert | ||||||
| live adj. | lebhaft | ||||||
| live adj. - radio, TV | Live... or: Live-... | ||||||
| live adv. - radio, TV | direkt | ||||||
| live adj. [ELEC.] | stromführend or: Strom führend | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Livonian | der Live | die Livin pl.: die Liven, die Livinnen - Livländer | ||||||
| live programAE - radio, TV live programmeBE - radio, TV | die Livesendung or: Live-Sendung pl.: die Livesendungen, die Live-Sendungen | ||||||
| live broadcast | die Direktübertragung pl.: die Direktübertragungen | ||||||
| live broadcast | die Direktsendung pl.: die Direktsendungen | ||||||
| live broadcast | die Livesendung or: Live-Sendung pl.: die Livesendungen, die Live-Sendungen | ||||||
| live recording | der Mitschnitt pl.: die Mitschnitte | ||||||
| live transmission | die Livesendung or: Live-Sendung pl.: die Livesendungen, die Live-Sendungen | ||||||
| live test | Test unter Einsatzbedingungen | ||||||
| live cattle | das Lebendvieh no plural | ||||||
| live end | die Prallwand pl.: die Prallwände | ||||||
| live programme | die Originalsendung pl.: die Originalsendungen | ||||||
| live shooting | das Scharfschießen no plural | ||||||
| live birth | die Lebendgeburt pl.: die Lebendgeburten | ||||||
| live stock | der Tierbestand pl.: die Tierbestände | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to live it up | in Saus und Braus leben | ||||||
| to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
| to live sth. ⇔ down | etw.acc. ungeschehen machen | ||||||
| You live and learn. | Man lernt nie aus. | ||||||
| to live hand-to-mouth | von der Hand in den Mund leben [fig.] | ||||||
| to live it up [coll.] [fig.] | die Puppen tanzen lassen [coll.] [fig.] | ||||||
| the will to live | der Lebenswille rarely: Lebenswillen pl.: die Lebenswillen | ||||||
| to live in sin | in wilder Ehe leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live in sin | in Sünde leben | ||||||
| to live beyond one's means | über seine Verhältnisse leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live out of a suitcase | aus dem Koffer leben | ||||||
| to live out one's life - in a certain place | seinen Lebensabend verbringen - an einem bestimmten Ort | ||||||
| to live the life of Riley | leben wie Gott in Frankreich | ||||||
| to live like a lord | auf großem Fuß leben | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that's a live wire | der Draht steht unter Strom | ||||||
| They live between hope and despair. | Sie leben zwischen Hoffen und Bangen. | ||||||
| They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
| He will live to rue it. | Er wird es noch bereuen. | ||||||
| I can live with that. | Ich kann damit leben. | ||||||
| I can live with it. | Ich kann damit leben. | ||||||
| Where do you live? | Wo wohnen Sie? | ||||||
| Where do you live? | Wo wohnst du? | ||||||
| We used to live in the country. | Früher wohnten wir auf dem Land. | ||||||
| Where does he live? | Wo wohnt er? | ||||||
| The house that we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| The house which we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Männliche und sächliche Nomen beweisen >> Beweis |
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Advertising






