Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| above adj. | oben erwähnt | ||||||
| above-mentioned or: abovementioned adj. | obenerwähnt or: oben erwähnt | ||||||
| aforementioned adj. | obenerwähnt or: oben erwähnt | ||||||
| aforesaid adj. | obenerwähnt or: oben erwähnt | ||||||
| above-quoted adj. | obenerwähnt or: oben erwähnt | ||||||
| forecited adj. | obenerwähnt or: oben erwähnt | ||||||
| herein before mentioned | obenerwähnt adj. or: oben erwähnt | ||||||
| as aforementioned | wie obenerwähnt (or: oben erwähnt) | ||||||
| above adv. | oben | ||||||
| already adv. | schon | ||||||
| up adv. | nach oben | ||||||
| top adv. | oben | ||||||
| upstairs adv. | oben | ||||||
| yet adv. - already | schon | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| erwaehnte | |||||||
| erwähnen (Verb) | |||||||
| erwähnt (Adjective) | |||||||
| schon | |||||||
| sich schonen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| schonen (Verb) | |||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| above processes | obenerwähnte (or: oben erwähnte) Prozesse | ||||||
| I get it. | Ich verstehe schon. | ||||||
| I think so. | Ich denke schon. | ||||||
| I do believe that ... | Ich glaube schon, dass ... | ||||||
| I think so. | Ich glaube schon. | ||||||
| What is the use anyhow? | Was nützt das schon? | ||||||
| as early as next month | schon nächsten Monat | ||||||
| while you're at it | wenn du schon dabei bist | ||||||
| Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
| the sheer enormity | schon allein das ungeheure Ausmaß | ||||||
| in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
| of the person mentioned above | von der obengenannten (or: oben genannten) Person | ||||||
| while we're at it | wenn wir schon dabei sind | ||||||
| while we're at it | wo wir schon dabei sind | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as mentioned above | wie bereits oben erwähnt | ||||||
| Never mind. | Schon gut. | ||||||
| for quite some time | schon länger | ||||||
| done again | schon wieder | ||||||
| the very idea | schon der Gedanke | ||||||
| All right! | Schon gut! | ||||||
| to play in the upper league [fig.] | oben mitspielen [fig.] | ||||||
| up here | hier oben | ||||||
| vide supra Latin | siehe oben [abbr.: s. o.] | ||||||
| see above | siehe oben [abbr.: s. o.] | ||||||
| Come on! [abbr.: c'mon!] | Mach schon! | ||||||
| I get the picture. | Ich verstehe schon. | ||||||
| What's the difference! | Was macht das schon aus! | ||||||
| What's the use anyhow! | Wem nützt das schon! | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up prep. | oben auf etw.dat. | ||||||
| at the top of | oben auf +dat. | ||||||
| even less | schon gar nicht | ||||||
| from up there | von da oben | ||||||
| from up there | von dort oben | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| upward movement | Bewegung nach oben pl.: die Bewegungen | ||||||
| top loading | Bestückung von oben pl.: die Bestückungen | ||||||
| upward shift | Verschiebung nach oben pl.: die Verschiebungen | ||||||
| scaling up | Korrektur nach oben pl.: die Korrekturen | ||||||
| the top brass | die da oben [coll.] | ||||||
| positive skewness | Abweichung nach oben pl.: die Abweichungen [Statistics] | ||||||
| top view [TECH.] | Ansicht von oben pl.: die Ansichten | ||||||
| high limiting control [TECH.] | Begrenzungsregelung nach oben pl.: die Begrenzungsregelungen | ||||||
| top blow [TECH.] | Blasen von oben no plural | ||||||
| top-side ionospheric sounding [TELECOM.] | Ionosphärenlotung von oben pl.: die Ionosphärenlotungen | ||||||
| top rope [SPORT.] | Seil von oben pl.: die Seile [Mountaineering] | ||||||
| topless bar | die Oben-ohne-Bar pl.: die Oben-ohne-Bars | ||||||
| bottom-up method | die Von-unten-nach-oben-Methode no plural | ||||||
| overhead camshaft [abbr.: OHC] [TECH.][ENGIN.] | oben liegende Nockenwelle [Triebwerke und Motoren] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Abtönungspartikeln Die → Abtönungspartikeln (z. B. denn, doch, etwa, halt, ja, nur, schon) können nur im → Mittelfeld stehen. Bei mehreren Abtönungspartikeln in einem Satz ist die Reihenfolge der Par… |
| Verbindungen mit Partizipien abendfüllend, computergesteuert |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
Advertising






