Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
crash - of an aircraft | der Absturz Pl.: die Abstürze | ||||||
crash - accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
crash - of a programme, system [COMP.] | der Absturz Pl.: die Abstürze - eines Programms, des Systems | ||||||
crash | der Zusammenbruch Pl.: die Zusammenbrüche | ||||||
crash | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
crash - loud noise | der Krach selten im Pl. | ||||||
crash - loud noise | der Plauz Pl.: die Plauze | ||||||
crash - of an aircraft | die Bruchlandung Pl.: die Bruchlandungen | ||||||
crash - collision | der Zusammenstoß Pl.: die Zusammenstöße | ||||||
crash - collision | der Aufprall Pl.: die Aufpralle | ||||||
crash [FINAN.] | der Crash Pl.: die Crashs | ||||||
crash [FINAN.] | der Börsenkrach Pl.: die Börsenkräche | ||||||
crash [FINAN.] | der Kurseinbruch Pl.: die Kurseinbrüche | ||||||
crash [TEXTIL.] | grobe Leinwand |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hard Adj. | fest | ||||||
hard Adj. | hart | ||||||
hard Adj. | schwer | ||||||
hard Adj. | schwierig | ||||||
hard Adj. | heftig | ||||||
hard Adj. | mühsam | ||||||
hard Adj. | materiell - z. B. Nutzen, Vorteil | ||||||
hard Adj. | mühevoll | ||||||
magnetically hard | hartmagnetisch | ||||||
outrageously hard | unerhört schwer | ||||||
sonically hard | schallhart | ||||||
outrageously hard | sauschwer [ugs.] | ||||||
acoustically hard | schallhart [Audio] | ||||||
hard Adj. | dornenreich [form.] [fig.] - Leben, Schicksal |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a car crash [ugs.] [fig.] | eine einzige Katastrophe | ||||||
a car crash [ugs.] [fig.] | ein einziges Chaos | ||||||
hard and fast | verbindlich Adj. | ||||||
hard and fast | fest Adj. | ||||||
hard and fast | strikt Adj. | ||||||
hard and fast | unumstößlich Adj. | ||||||
Hard lines! (Brit.) | Pech! | ||||||
it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
Hard cheese. - used to express no sympathy (Brit.) [ugs.] | Tja, Pech. - ironisch | ||||||
Hard cheese. - used to express sympathy (Brit.) [ugs.] | So ein Pech. | ||||||
(as) hard as bone | beinhart Adj. | ||||||
It's hard to know what to do. | Da ist guter Rat teuer. | ||||||
(as) hard as steel [fig.] | stahlhart [fig.] | ||||||
(as) hard as nails | stahlhart Adj. [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's hard for me. | Es fällt mir schwer. | ||||||
It's hard on me. | Es trifft mich sehr. | ||||||
He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
It's raining hard. | Es regnet stark. | ||||||
The hard years had worked me over. | Die schweren Jahre hatten mich mitgenommen. | ||||||
He's a hard man to please. | Er ist kaum zufrieden zu stellen. | ||||||
It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
The crisis has hit him hard. | Die Krise hat ihn schwer gebeutelt. | ||||||
He had to swallow hard when he heard the news. | Er musste schlucken, als er die Neuigkeiten hörte. Infinitiv: schlucken | ||||||
He drives a hard bargain. | Er geht mächtig ran. |
Werbung
Grammatik |
---|
Substantive, die auf „-ss“ oder „-sh“ enden Substantive, die auf -ss oder -sh enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Ungleichheit Im Englischen kann man ungleiche Eigenschaften o.Ä. in einem Vergleich wie folgt ausdrücken:→ ... Komparativ des Adjektivs / Adverbs + than ... → ... not as / not so* + Positiv des… |
Werbung