Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| view (from) | der Blick (von) Pl.: die Blicke | ||||||
| view (of sth.) | die Aussicht (auf etw.Akk.) Pl. | ||||||
| view | die Sicht Pl. | ||||||
| view | der Standpunkt Pl.: die Standpunkte | ||||||
| view | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| view | die Vorstellung Pl.: die Vorstellungen | ||||||
| view | der Überblick Pl.: die Überblicke | ||||||
| view - attitude, opinion | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
| view - attitude, opinion | die Ansicht Pl.: die Ansichten | ||||||
| view - opinion | die Auffassung Pl.: die Auffassungen | ||||||
| view [TECH.] | die Ansicht Pl.: die Ansichten - Zeichnung | ||||||
| view | die Betrachtung Pl.: die Betrachtungen | ||||||
| view | die Anschauung Pl.: die Anschauungen | ||||||
| view | die Ansicht Pl.: die Ansichten - Meinung | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| views | |||||||
| view (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with a view to | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
| with a view to | in Erwägung +Gen. | ||||||
| with a view to | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| with a view to | mit dem Ziel | ||||||
| with a view to | in der Absicht | ||||||
| with a view to | behufs Präp. +Gen. veraltet - Amtssprache | ||||||
| in view of | angesichts Präp. +Gen. | ||||||
| in view of | hinsichtlich Präp. +Gen. | ||||||
| in view of | rücksichtlich Präp. +Gen. - Papierdeutsch | ||||||
| in view of | im (oder: in) Hinblick auf +Akk. | ||||||
| in view of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| in view of | im Angesicht +Gen. | ||||||
| in view of | mit Blick auf +Akk. | ||||||
| in view of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on view | zur Schau | ||||||
| at first view | auf den ersten Blick | ||||||
| with a view to gain | mit Gewinnabsichten | ||||||
| with a view to profit | mit Gewinnabsichten | ||||||
| view rotated 90° | Ansicht um 90° gedreht | ||||||
| in view of the fact that | insofern als | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have outdated views of women | ein antiquiertes Frauenbild haben | ||||||
| in my view | meiner Ansicht nach | ||||||
| in my view | meiner Meinung nach | ||||||
| from so.'s point of view | von jmds. Warte aus (oder: her) | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nicht erbaut sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nicht begeistert sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig begeistert sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig erbaut sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nicht erbaut sein | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nicht begeistert sein | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig begeistert sein | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig erbaut sein | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| from a philosophical/historical/liberal point of view | aus philosophischer/historischer/liberaler Warte | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with wonderful views over | mit herrlicher Aussicht über | ||||||
| from my point of view | meiner Ansicht nach | ||||||
| from my point of view | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
| from my point of view | nach meinem Dafürhalten | ||||||
| view rotated by 90° | Darstellung um 90° gedreht | ||||||
| with a view over the lakes | mit einer Aussicht über die Seen | ||||||
| fundamentally mistaken view | gründlich missverstandene Sichtweise | ||||||
| our object in view will be | unser Bestreben wird sein | ||||||
| in view of the large quantity | angesichts der großen Menge | ||||||
| in view of our special situation | angesichts unserer besonderen Lage | ||||||
| in view of the urgency of the letter | angesichts der Dringlichkeit des Briefes | ||||||
| in the seller's view | nach Auffassung des Verkäufers | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
| Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Werbung






