Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
easy Adj. | einfach | ||||||
easy Adj. | leicht | ||||||
easy Adj. | locker | ||||||
easy Adj. | ruhig | ||||||
easy Adj. | bequem | ||||||
easy Adj. | ungezwungen | ||||||
easy Adj. | nicht schwierig | ||||||
easy Adj. | unschwer | ||||||
easy Adj. | zügig | ||||||
easy Adj. | behaglich | ||||||
easy Adj. | lässig | ||||||
easy to maintain | wartungsfreundlich Adj. | ||||||
easy to spread | streichfähig Adj. | ||||||
easy to apply | leicht anwendbar |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
affair | die Affäre Pl.: die Affären | ||||||
affair | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
affair | das Verhältnis Pl.: die Verhältnisse | ||||||
affair | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
affair | das Liebesverhältnis Pl.: die Liebesverhältnisse | ||||||
affair | der Skandal Pl.: die Skandale | ||||||
affair | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
affair | das Liebeserlebnis Pl.: die Liebeserlebnisse | ||||||
affair | das Techtelmechtel Pl.: die Techtelmechtel | ||||||
affair | die Poussade Pl.: die Poussaden - Poussage [ugs.] veraltend | ||||||
affair | die Poussage Pl.: die Poussagen [ugs.] veraltend | ||||||
affairs plural noun | die Angelegenheiten | ||||||
affairs plural noun | tägliche Arbeit | ||||||
easy chair | der Sessel Pl.: die Sessel |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a put-up affair | eine abgekartete Sache | ||||||
Easy does it! | Immer sachte! | ||||||
Easy does it! | Sei vorsichtig! | ||||||
Easy all! (Brit.) [SPORT] | Ruder Halt! - Ruderkommando | ||||||
quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
Take it easy! | Nur keine Hektik! | ||||||
Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
Take it easy. | Gemach! veraltend | ||||||
(as) easy as winking | kinderleicht Adj. | ||||||
(as) easy as pie | babyleicht Adj. | ||||||
(as) easy as pie | kinderleicht Adj. | ||||||
easy come, easy go | wie gewonnen, so zerronnen | ||||||
It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's my affair. | Das ist meine Sache. | ||||||
will settle the affair | wird die Sache erledigen | ||||||
It was a stormy affair. | Es ging heiß her. | ||||||
It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
my private affairs | meine Privatangelegenheiten | ||||||
easier to read | leichter zu lesen |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
'no', 'not any', 'not a / an' Das deutsche „kein, keine“ usw. wird, je nach Kontext, wie folgt im Englischen wiedergegeben: • no am Satzanfang sowie bei allen Substantiven • not any bei unzählbaren Substantiven… |
Adverbien mit zwei Formen mit gleicher Bedeutung He slowly opened the door. |
Werbung